Im Norden über 60 Cent
Für am Spotmarkt gehandelte Milch wird deutlich mehr als 60 Cent gezahlt. Auch die Molkereien im Norden zahlen größtenteils bereits 60 Cent oder mehr aus. Im Süden der Republik werden um die 55 Cent pro kg für konventionell erzeugte Milch bezahlt.
- Veröffentlicht am
Bei diesem Anstieg sind die Preise für konventionelle Milch mittlerweile fast so hoch wie für Biomilch. Laut Biolandverband sind Bio-Milchpreise im August bundesweit auf einen Durchschnitt von 59,1 Cent gestiegen (Durchschnitt aller Verbände, ohne Heumilch). Gegenüber Juli sei das ein Plus von 1,3 Cent.
Aldi senkt Preis für Biomilch
Überraschend hat Aldi hat den Preis für seine Eigenmarke Biomilch Mitte September drastisch zurückgenommen. Das meldet der Verband der Milcherzeuger Bayern e. V. Der Liter Vollmilch kostet jetzt statt 1,69 Euro/l nur noch 1,45 Euro/l; die fettarme Variante wurde in gleichem Maße von bisher 1,59 Euro/l auf jetzt 1,35 Euro reduziert. Das sind für beide Varianten jeweils 24 Cent weniger. Nach Aldi hatte dann auch Kaufland nachgezogen, die anderen Wettbewerber dürften folgen. Damit möchte man wohl der Verbraucherzurückhaltung wegen der Inflation und Energiekrise Rechnung tragen.
Biomilch günstiger als Markenmilch
Damit kostet Biomilch erstmals weniger als normale Markenmilch. Was diese Preisrücknahme für die Erzeugerpreise von Biomlich bedeutet, bleibt abzuwarten. Die Spanne zwischen Milchpreis konventionell und Milchpreis bio war in den vergangenen Monaten immer kleiner geworden, ist aber im August nicht noch kleiner geworden, und blieb bei 3,9 Cent pro Liter. Dank der vergleichsweise hohen Preise für konventionelle Milch lässt sich Biomilch derzeit auch als konventionelle Milch vermarkten. In anderen Produktgruppen wie bei Fleisch oder Eier dürfte das deutlich schwieriger werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.