Globale Rapsernte wächst weiter
- Veröffentlicht am
Der Internationale Getreiderat (IGC) prognostiziert für das Wirtschaftsjahr 2022/23 eine global komfortable Rapsversorgung von 84,4 Millionen Tonnen. Verglichen mit dem vorangegangenen Wirtschaftsjahr ist das ein voraussichtliches Plus von 15 Prozent. Die prognostizierte größere Erzeugung in Kanada, der EU und Russland kann die Einbußen in Australien und Indien locker ausgleichen.
Aufgrund der großen Verfügbarkeit dürfte der weltweite Verbrauch in der Saison 2022/23 bei rund 83 Millionen Tonnen liegen, plus 11 Prozent zum Vorjahr. Besonders innerhalb der EU dürfte als Folge der größeren Ernten der Verbrauch bei geschätzten 24,7 Millionen Tonnen liegen.Die Endbestände sollen bei 5,5 Millionen Tonnen liegen, das sind 34 Prozent über dem Vorjahresvolumen.
Der internationale Handel mit Raps dürfte sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 aufgrund der üppigen Exportmöglichkeiten sowie dem hohen Preisniveau auf 18,4 Millionen Tonnen belaufen und das Vorjahresvolumen um 3,8 Millionen Tonnen übertreffen. Als wichtige Destinationen gelten weiterhin China, Japan und Pakistan. Die Einfuhren in die EU dürften aufgrund der eigenen großen Ernte geringer ausfallen als im Vorjahr. Die ukrainischen Exporte dürften das Vorjahresvolumen trotz Krieg leicht übertreffen. Die kanadischen Ausfuhren werden aufgrund der höheren Verfügbarkeiten im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.