Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln

Weniger Kartoffeln vermehrt

Die Vermehrungsfläche für Kartoffeln schrumpft. Das geht aus Zahlen des Bundessortenamts hervor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Das Bundessortenamt (BSA) hat die in Deutschland zur Vermehrung angemeldeten Kartoffelflächen zusammengefasst und veröffentlicht. Demnach schwindet dieses Jahr der Anbau von Pflanzgut um über 1.400 Hektar auf nur noch 16.860 Hektar. Ein so kleines Areal gab es letztmalig 2017. Den bisher größten Vermehrungsumfang erreichte die Branche 2020 mit 19.255 Hektar. 

Die diesjährige Vermehrungsfläche beinhaltet 1.001 Hektar in Bioqualität, 9.056 Hektar Basis-Saatgut und 7.804 Hektar zertifiziertes Saatgut, wie der BSA-Liste zu entnehmen ist. Gegenüber dem Vorjahr gibt es also deutlich weniger Z-Pflanzgut (1.120 Hektar), einen etwas kleineren Anbau der höheren Vermehrungsstufen, aber 16 Hektar mehr Biokartoffeln.

Die fünf anbaustärksten Sorten haben alle etwas an Fläche verloren. Die erstplatzierte Sorte Belana allerdings weniger als die Sorte Agria, sodass sie sich in ihrer Spitzenposition noch mehr absetzt als früher. Es folgen die Sorten Zorba, Bernina und Jelly. Zugelegt hat die Pommes-Sorte Fontane um 61 auf 384 Hektar. Das Meiste an Fläche hat dieses Jahr die Sorte Corinna zugelegt, die noch recht neu in der Spitzengruppe der Top-20 ist. Größter Verlierer ist die Sorte Verdi mit -140 Hektar. Stetig beliebter wird die rotschalige Sorte Laura.
In Niedersachsen werden wieder die mit Abstand meisten Kartoffeln vermehrt. Dieses Jahr sind es aber nur 6.710 Hektar, wohingegen 2022 noch 7.572 Hektar zusammenkamen. Mit 2.649 Hektar folgt dieses Jahr wieder Mecklenburg-Vorpommern, wo es vor einem Jahr noch 2.784 Hektar gab. Ähnliche Größenordnungen an Kartoffeln werden in Bayern und in Schleswig-Holstein vermehrt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.