Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZG Raiffeisen Technik

Größte Niederlassung eröffnet

Die ZG Raiffeisen Technik hat ihre neue Niederlassung im südbadischen Heitersheim fertiggestellt. Einweihung ist Ende Oktober.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

4,5 Mio. Euro flossen in die moderne Werkstatt, die Maßstäbe in der Region setzen soll. Es ist die größte ihrer Art in der Unternehmensgruppe. Der Betrieb läuft seit Oktober, die Einweihung folgt Ende des Monats, teilt die Genossenschaft aus Karlsruhe mit. Mit dem neuen Standort „steigern wir unsere Leistungsfähigkeit für unsere Kunden in dieser Region enorm“, freut sich Technik-Geschäftsführer Jochen Schneider über das Großprojekt. In knapp eineinhalb Jahren Bauzeit entstanden ein Werkstattgebäude mit Büro und Verkaufsraum auf 1800 Quadratmetern sowie eine Unterstellhalle mit noch einmal 700 Quadratmetern.

Große Maschinen und kleine Geräte

Niederlassungsleiter Tobias Kraus und sein Werkstattteam können an elf Montageplätzen Großmaschinen warten und reparieren. Für die „schweren Fälle“ stehen Kran und Hebebühne bereit. Der Standort bietet auch eine Kleingerätewerkstatt, ein Lagersystem mit elektronischer Teilebereitstellung und ein Öllager. Ein separater Raum für Schweiß- und Bohrarbeiten und ein überdachter Waschplatz mit Ölabscheider komplettieren das Betriebskonzept.

„Aufgrund der fortschreitenden Entwicklungen im Agrar- und Kommunaltechnikbereich sind auch die technischen Anforderungen an Reparatur- und Serviceleistungen massiv angestiegen“, berichtet der zuständige Regionalleiter Armin Hunzinger. „Diese Anforderungen können wir jetzt in Heitersheim optimal bedienen.“

Zwei Standorte aufgelöst

Mit 20 Mitarbeitenden geht Niederlassungsleiter Kraus an den Start. Zählen kann er auf alle Kolleginnen und Kollegen aus den beiden früheren Standorten Müllheim und Ehrenkirchen die zugunsten von Heitersheim geschlossen wurden. Perspektivisch soll laut Regionalleiter Hunzinger weiteres Personal aufgebaut werden: „Die Größe des Standorts ist so ausgelegt“, betont er. Vom Potenzial des neuen Vorzeigeprojekts sind die ZG-Verantwortlichen überzeugt: „Insbesondere die neuen, innovativen Technologien rund um Robotik, Automatisierung sowie Smart und Precision Farming führen zu weiteren Entwicklungen im Agrar- und Kommunaltechnikmarkt“, erwartet Geschäftsführer Jochen Schneider.

Werkstatt für Agrardrohnen

Neu ist der Aufbau einer Werkstatt für Agrardrohnen. Entsprechendes Know-how wird an dem neuen Standort bereits abgebildet und soll weiter ausgebaut werden. In Heitersheim sind die Badener jetzt fünffach vertreten. Neben der Technikniederlassung unterhält die genossenschaftliche Unternehmensgruppe dort ein Maiswerk sowie Niederlassungen für Agrar, Baustoffe, Haus und Garten.

Die ZG Raiffeisen Technik feiert ihren Start in der 6500-Einwohner-Stadt ein ganzes Wochenende lang. Auf den Festakt mit geladenen Gästen am 27. Oktober folgen eine Werkstattparty am 28. Oktober ab 19 Uhr und eine Maschinenausstellung am 29. Oktober ab 10 Uhr. 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.