Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ölsaaten

Indien: Geringere Pflanzenöleinfuhren erwartet

Indiens Importe von Pflanzenölen dürften im Wirtschaftsjahr 2023/24 kleiner ausfallen als noch in der Saison zuvor.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Besonders prägnant ist der Rückgang der indischen Palmöleinfuhren. Mit 9,3 Millionen Tonnen dürfte das Land rund 700.000 Tonnen weniger erhalten als noch in der vergangenen Vermarktungssaison. Ausschlaggebend dafür sind insbesondere reichliche Anfangsbestände, welche den Importbedarf merklich schmälern.

So dürfte Ende der Saison 2022/23 rund 2,3 Millionen Tonnen Palmöl in den Tanklagern liegen und damit mehr als das doppelte der Vorjahresmenge von 972.000 Tonnen. Der größere Verbrauch kann damit trotz der geringeren Einfuhren gedeckt werden. Auch die indischen Einfuhren von Sojaöl sollen im Vergleich zum Vorjahr geringer ausfallen. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) prognostiziert 3,3 Millionen Tonnen und damit 600.000 Tonnen weniger als noch in der Vermarktungssaison 2022/23. Gleiches gilt für die Importe von Sonnenblumenöl, welche mit 2,7 Millionen Tonnen rund 300.000 Tonnen kleiner ausfallen dürften als im vergangenen Wirtschaftsjahr.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.