Schweine und Kartoffeln problemlos
- Veröffentlicht am
Eier: Erneut bleibt das knappe Angebot hinter der regen Nachfrage. Die stabilen Preise festigen sich im Wochenverlauf. Gerade weiße Eier werden im Hinblick auf das Osterfest gefragt. Eine Veränderung der Angebotslage wird in der kommenden Woche nicht erwartet.
Ferkel: Auch in dieser Woche bleibt die Marktlage im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Das knappe Angebot kann die rege Nachfrage vielerorts nicht bedienen. Die unveränderten Schweinepreise lassen den Preis für Ferkel ebenfalls unverändert auf dem Niveau der Vorwoche.
Schlachtschweine: Der deutsche Schlachtschweinemarkt präsentiert sich aktuell durchweg ausgeglichen. Die Tiere werden teilweise etwas zügiger abgeliefert, lassen sich aber problemlos vermarkten. Trotz der fehlenden Schlachttage in den kommenden Wochen dürfte sich der Markt vorerst stabil entwickeln. Die Preisempfehlung bleibt bei 2,20 Euro/kg.
Schlachtvieh: Das Angebot an Schlachtvieh ist in dieser Woche regional etwas rückläufig. Einen Preisanstieg hat dies aber nicht zur Folge. Die Nachfrage nach Jungbullen ist freundlicher, was deren Vermarktung zügiger gestaltet. Preisanpassungen wurden auch hier nicht vorgenommen.
Kartoffeln: In dieser Woche zeichnet sich die Lage am Kartoffelmarkt ruhig ab. Die Preise sind größtenteils gleichgeblieben, außer bei den vorwiegend festkochenden wurde etwas nach unten korrigiert. Gute Qualität zu bekommen wird zunehmend schwieriger. Eine Preisveränderung ist, insbesondere für gute Qualität, nicht zu erwarten.
Getreide: Die Lage am Getreidemarkt verbessert sich in dieser Woche. Das Kaufinteresse nimmt zu und die Preise für Weizen aller Qualitätsstufen ziehen etwas an. Mais und Gerste bleiben auf dem Niveau der Vorwoche. Der Preis für Raps legt in dieser Woche 10 Euro/Tonne zu.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.