Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln

TK-Produkte sind sehr beliebt

Tiefgekühlte Kartoffelprodukte erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Deren Absatz stieg 2023 nach Daten des deutschen Tiefkühlinstituts (dti) um 2,8 Prozent auf die Rekordmarke von 483.800 Tonnen. Besonders Pommes frites wurden wieder sehr umfangreich gekauft, 3,5 Prozent mehr als 2022. Der Zuwachs bei den sonstigen TK-Erzeugnissen lag nur bei 0,5 Prozent. Bezogen auf den Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland zeigt sich, dass der Einzelne eher weniger übrige TK-Produkten nachfragte, was ein Trend seit ein paar Jahren ist. Pommes frites dagegen wurden mit 5,7 Kilogramm/Kopf so umfangreich abgesetzt, wie noch nie. Damit verschiebt sich deren Anteil am TK-Kartoffelprodukten-Absatz weiter nach oben, nämlich auf 75,9 Prozent. Vor zehn Jahren waren es 71,3 Prozent gewesen.

Die dti-Statistik unterscheidet zwischen dem Absatz über den Außer-Haus-Verzehr und über den Lebensmitteleinzelhandel/Lieferdienste. In Zeiten der Pandemie wurden plötzlich sehr viel mehr Pommes frites und Co zu Hause verzehrt. Das hatte den Rückgang in der Gastronomie oder in Hotels 2020 fast ausgeglichen, 2021 dann sogar überkompensiert. Nach einer gewissen Rückkehr zur Normalität im Jahr 2022 legte der Absatz 2023 wieder zu, und zwar um 3,5 Prozent auf 264.900 Tonnen. Die Spitzenmenge von 2021 wurde noch nicht wieder erreicht. Der Verzehr von tiefgekühlten Kartoffelprodukten machte vom Gesamtkonsum im Vorjahr mit 54,8 Prozent deutlich mehr als die Hälfte aus.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.