Ernährung
Kartoffeln schonend zubereiten
Kartoffeln enthalten Ballaststoffe, hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, aber so gut wie kein Fett. Damit beim Verzehr der gesunden Knolle neben dem Geschmack auch der Nährwert stimmt, ist die richtige Vor- und Zubereitung wichtig.
- Veröffentlicht am
Zum Waschen eignet sich die raue Seite eines Küchenschwamms oder eine weiche Bürste. Bei neuen Kartoffeln kann die zarte Schale auch mit einem Küchenmesser vorsichtig abgekratzt werden. Nach dem Waschen sollten Kartoffeln - bis auf Pellkartoffeln - immer geschält werden. Grüne Stellen und Keimansätze sind unbedingt großzügig wegzuschneiden oder auszustechen, da sich hier das giftige Solanin konzentriert.
Am schonendsten kochen Sie Kartoffeln mit der Schale und unzerkleinert als Pellkartoffeln. So bleiben wertvolle Vitamine - vor allem Vitamin C - und Mineralstoffe weitgehend erhalten. Garen mit wenig Wasser oder mit Dampf- oder Siebeinsatz schont Geschmack und Vitamine. Die Knollen müssen dabei nicht vollständig mit Wasser bedeckt sein, bis zur Hälfte ist meist ausreichend. Wichtig ist allerdings, dass der Topf immer gut verschlossen ist, damit der Dampf nicht entweichen kann und sich die Garzeit nicht unnötig verlängert. Das spart auch Energie und erhält den Geschmack besser.
Geschälte und zerkleinerte Kartoffeln sollten bald weiterverarbeitet werden, sonst waschen sich Nährstoffe aus und sie verfärben sich sonst, werden braun und ein Teil des Vitamin C wird zerstört. Auch der Zuckergehalt nimmt zu, wodurch beim Braten, Frittieren oder Rösten mehr des unerwünschten Röststoffes Acrylamid entstehen kann.
ierte und als Rosette auf ein Blech gespritzte und gebackene Herzoginnenkartoffeln.
Übrigens: Die früher oft vertretene Meinung, dass Kartoffeln dick machen, ist schon lange widerlegt. Zum "Dickmacher" werden Kartoffeln erst durch die Zubereitung - insbesondere durch den Trend zu immer mehr Pommes frites und Chips, die reichlich Fett enthalten oder durch fette Sahnesoßen als Beigabe.
Weitere Informationen zu Kartoffeln - zum Beispiel, worauf man beim Einkauf achten sollte und wie man sie am besten lagert - finden Sie auf www.was-wir-essen.de in der Rubrik "Tipp der Saison". Dort gibt es auch viele interessante Links zum Thema.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.