Für Pflaumen und Zwetschgen beginnt die Hochsaison
Sie zählen zu Deutschlands beliebtesten Steinobst-Sorten und stehen jetzt
in voller Reife: Bei Pflaumen und Zwetschgen beginnt die Hochsaison.
Die runden Früchtchen haben es in sich. Sie enthalten Vitamine, Mineralien,
Spurenelemente und Ballaststoffe.
- Veröffentlicht am

Pflaumen und Zwetschgen sind reich an natürlichem Vitamin B, das die Nervenregeneration fördert und Stress vorbeugt. Mit gerade einmal 50 Kalorien pro 100 Gramm sind die Obstklassiker darüber hinaus sehr kalorienarm – und damit perfekt für alle, die ihr Leben gern leicht genießen möchten.
Weiche Schale, harter Kern
Pflaumen- und Zwetschgenbäume zählen zur Familie der Rosengewächse. Die nah verwandten Früchte lassen sich an Form, Farbe und Geschmack unterscheiden. Pflaumen sind rund und haben ein rotes, süß schmeckendes Fruchtfleisch. Auffällig ist zudem die ausgeprägte Bauchnaht. Zwetschgen sind
ovaler. Ihr Fruchtfleisch ist grünlich-gelb und weist eine große Geschmacksvielfalt
auf. Je nach Sorte schmecken sie süß oder mild aromatisch. Die Bandbreite
reicht bis zu einem fein säuerlichen Geschmack. Bei beiden gilt: Erntefrische Früchte erkennt man daran, dass sie auf sanften Druck etwas nachgeben. Die schützende Wachsschicht muss intakt sein. Zudem lohnt ein Blick auf die Färbung. Frische Pflaumen leuchten intensiv rotblau. Zwetschgen haben viele sortentypische Farbausprägungen, von gelb über rot bis zu dunkelblau.
Gesunder Genuss auf ganzer Linie
Mit ihren vielen Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Ballaststoffen
sind Pflaumen und Zwetschgen der perfekte Energielieferant für zwischendurch.
Einfach kurz waschen, trocknen lassen – und Biss für Biss genießen. Mit Quark gefüllte Pflaumen- und Zwetschgen-Hälften sind eine erfrischende Kleinigkeit für heiße Sommertage. Für Liebhaber von Süßem darf es auch ein frisches Vollkornbrot mit einem leckeren Pflaumen-Zartbitterschoko-Aufstrich sein.
Schon gewusst?
- Bundesweit feldfrisch: Pflaumen und Zwetschgen werden in Deutschlandauf einer Fläche von 3.853 Hektar angebaut.
- Der Süden liegt vorn: Anbauländer Nummer 1 sind Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern.
-
Im letzten Jahr wurden in Deutschland 56.300 Tonnen Pflaumen und Zwetschgen geerntet.
Rezept-Tipp: Pflaumen-Aufstrich mit Zartbitterschokolade
Zutaten:
300 g Pflaumen oder Zwetschgen
1 Stange Zimt
100 g Zucker
1 Stk. Vanilleschote
20 ml Zwetschgenwasser
200 g Zartbitter-Kuvertüre
Die Pflaumen oder Zwetschgen waschen und entsteinen. Die Vanilleschote halbieren und das Mark herauskratzen. Die Pflaumen oder Zwetschgen mit dem Vanillemark, der Vanilleschote, der Zimtstange sowie dem Zwetschgenwasser mischen und über Nacht marinieren.
Bei 160 Grad Umluft für 15-17 Minuten in einem tiefen Backofen-Blech
schmoren. Die Vanilleschote und die Stange Zimt entfernen. Die heißen Pflaumen oder Zwetschgen in eine hohe Schüssel füllen und mit der Zartbitter-Kuvertüre
vermischen und leicht schmelzen lassen. Mit Hilfe eines Stabmixers die
Pflaumen oder Zwetschgen mit der Kuvertüre zu einer feinen Paste mixen, in
Gläser füllen und dann in den Kühlschrank stellen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.