Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weltnichtrauchertag

Echte Erdbeeren oder toxischer Dampf?

E-Zigaretten sehen durch ihr buntes, spielzeugähnliches Produktdesign zwar harmlos aus, sollten aber auf keinen Fall unterschätzt werden. Die Inhalation des mit Aromastoffen versetzten Dampfes spricht vor allem Jugendliche an. Zum diesjährigen Weltnichtrauchertag klärt die Deutsche Krebshilfe über die Gefahren des E-Zigarettenkonsums auf.

von Alexandra Schmidt erschienen am 28.05.2025
Die bunten E-Zigaretten sind ein Begleiter vieler Jugendlicher in Deutschland. © Dragon Images /Shutterstock
Artikel teilen:

In Deutschland liegt der Anteil von rauchenden Personen, die 14 Jahre oder älter sind, laut der deutschen Befragung zum Rauchverhalten bei etwa 30 Prozent. Anlässlich zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2025 wollen die Weltgesundheitsorganisation und internationale Gesundheitsexperten gemeinsam auf die schädlichen Praktiken der Tabakindustrie aufmerksam machen. 

Die Deutsche Krebshilfe rückt zur diesjährigen Kampagne die gesundheitlichen Gefahren von E-Zigaretten ins Blickfeld: Derzeit sei die E-Zigarette das beliebteste Nikotinprodukt bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Farbenfrohe Designs und eine Vielzahl an süßen Aromastoffen – die Werbestrategie der Industrie ist insbesondere auf junge Zielgruppen ausgelegt.

Dabei sind E-Zigaretten keinesfalls so harmlos, wie ihr Äußeres vermuten lässt: Aromen erleichtern die Inhalation und damit die Aufnahme von Nikotin und vielen weiteren Schadstoffen in die Lunge. Studien haben belegt, dass Nikotin einen negativen Effekt auf die Hirnentwicklung von jungen Menschen hat. Außerdem sind im Dampf der E-Zigarette krebserregende Substanzen enthalten. Menschen, die E-Zigaretten rauchen, haben ein dreimal höheres Risiko, später zusätzlich auf Tabakzigaretten umzusteigen, berichtet die Deutsche Krebshilfe.

Im Gegensatz zu Tabakzigaretten produzieren E-Zigaretten keinen Rauch, sondern Dampf. Zieht man am Mundstück, wird der Verdampfer der E-Zigarette aktiviert. Im Verdampfer befinden sich sogenannte Heizspiralen, die sich durch Strom erhitzen, woraufhin das Liquid verdampft. Liquid ist eine gebrauchsfertige Flüssigkeit aus Propylenglycol, pflanzlichem Glyzerin, Nikotin und Aroma.

Das Aktionsbündnis Nichtrauchen e. V. stellt an die Politik unter anderem die Forderungen, jegliches Marketing für Tabak- und Nikotinprodukte zu beenden und Aromastoffe in E-Zigaretten zu verbieten. Außerdem fordert das Bündnis, den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten vollständig einzustellen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.