Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Wie hoch darfs sein?

In speziellen Fällen ergibt der Einsatz von Wachstumsreglern im Bestand Sinn. Bei dieser Entscheidung muss aber jeder Schlag in Abhängigkeit von der Getreideart, den Sorteneigenschaften und den Standortbedingungen geprüft werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Getreide
GetreideJ. Klein
Artikel teilen:

Mit der steigenden Temperatur beginnt das Schossen der Getreidepflanzen. Die Entscheidung, ob die Anwendung eines Wachstumsreglers sinnvoll, und wenn ja, welcher Mittelaufwand optimal ist, ist für den einzelnen Schlag in Abhängigkeit von der Getreideart, den Sorteneigenschaften und den Standortbedingungen zu fällen.

 

Einerseits ist bei geringer Pflanzendichte zu prüfen, ob der frühe Einsatz eines CCC-Mittels erforderlich ist. Andererseits sprechen z.B. eine hohe Bestandesdichte und eine hohe Stickstoffversorgung für eine Anwendung. Nähere Informationen sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tabelle 10 auf S. 18 zu finden.

 

Die Mittel können gemeinsam mit Herbizden ausgebracht werden. Neu zugelassen wurde das Mittel Manipulator mit nur 680 g/l Chlormequat als Chlorid. Im Gegensatz zu den anderen CCC-Mitteln kann es auch in Dinkel, Sommer- und Wintergerste zum Einsatz kommen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.