Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Knöllchen bei Leguminosen fördern

Im Leguminosenanbau ist ein hoher Knöllchenbesatz zwingend nötig für eine hohe Stickstofffixierung und somit für die Ertragsbildung. Voraussetzung für einen hohen Knöllchenbesatz ist eine erfolgreiche Symbiose mit speziellen Bodenbakterien (Rhizobien).

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
J. Klein
Artikel teilen:

Falls nötig, wie bei Soja oder Lupine, muss das Saatgut mit den passenden Bakterien beimpft werden. Vermeiden Sie hohe Nmin-Werte im Boden durch reduzierte Bodenbearbeitung sowie den Verzicht auf Wirtschaftsdünger mit hohem Anteil an mineralischem Stickstoff (Gülle, Jauche), da dieser die N-Fixierung reduziert.

Pflanze muss gut versorgt sein

Achten Sie darauf, dass der Boden weder verschlämmt noch stark verdichtet ist. Stellen Sie die Versorgung des Standortes mit Phosphor, Schwefel, Kalium, Calcium sowie den Mikronährstoffen Eisen und Molybdän sicher.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.