Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Sommergerste: Fungizidbehandlung jetzt abschließen

Die feuchtwarme Witterung begünstigt die Pilzkrankheiten. Lesen Sie hier, wie in Sommergerste die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden sollte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die feucht-warme Witterung begünstigt den Pilzbefall in Gerste.
Die feucht-warme Witterung begünstigt den Pilzbefall in Gerste.Pixabay.com
Artikel teilen:

Die feuchtwarme Witterung begünstigt die Pilzkrankheiten. Deshalb sollten in Sommergerste die Fungizidbehandlungen abgeschlossen werden.

Bei der Auswahl der Mittel ist auf eine Wirkung gegen die Ramularia-Sprenkelfleckenkrankheit zu achten.

Um einer Resistenzbildung entgegenzuwirken, ist eine Tankmischung mit einem Chlorthalonil-Mittel, wie Credo (Abverkaufsfrist bis zum 30. Mai 2018, Aufbrauchfrist bis zum 30. November 2018) oder Amistar Opti, zu empfehlen.

Hinweise zur Wirkung der Getreidefungizide sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2018“ in Tab. 12 auf S. 20 und 21 zu finden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.