Nährstoffe aufschließen mit Zwischenfrüchten
- Veröffentlicht am

Zwischenfrüchte können Nährstoffe über Wurzelausscheidungen aus dem Boden auslösen, aufnehmen und im Pflanzengewebe über den Winter speichern, so dass diese der nächsten Kulturpflanze zur Verfügung stehen.
Hierdurch erreichen Sie eine bessere Nährstoffausnutzung und somit eine höhere Rentabilität des Anbausystems bei gleichzeitiger Verringerung der Umweltbelastungen. Zwar werden Zwischenfrüchte vor allem zu Steigerung der Stickstoff- und Phosphoreffizienz angebaut, jedoch werden auch andere Nährstoffe auf diesem Wege besser genutzt.
So unterliegen etwa Schwefel (Sulfat) sowie Bor genauso der Auswaschung über Winter wie Nitrat, und auch die Versorgung der Kulturpflanze mit weiteren Mikronährstoffen (wie Kupfer und Mangan) kann durch den Anbau von Zwischenfrüchten verbessert werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.