Winterharte Sorten wählen
- Veröffentlicht am

Insbesondere in gefährdeten Lagen sollte auf die Winterfestigkeit einer Sorte ein großes Augenmerk gelegt werden, da es im schlimmsten Fall zum Totalverlust des Bestandes kommt. Das verursacht nicht nur hohe Kosten, sondern beeinflusst das Anbausystem auf der betroffenen Fläche für Jahre.
Der Standfestigkeit sollte bei Risikofaktoren wie Vorfrüchten mit hoher Nachlieferung an Stickstoff (Leguminosen, Raps, Gemüse), regelmäßiger organischer Düngung sowie auf feuchten Standorten eine besondere Bedeutung zugemessen werden, da ein lagernder Bestand nicht nur schwer zu beernten ist, sondern sich auch bei der Qualität (insbesondere der Fallzahl) negativ bemerkbar macht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.