Öko-Sortenversuch in Oberschwaben
- Veröffentlicht am

Im Landkreis Biberach in Ochsenhausen entsteht aktuell ein Ökosortenversuch. Ochsenhausen ist der erste Standort in Oberschwaben, auf dem ökologische Sorten auf Eigenschaften wie Krankheitsanfälligkeit oder Ertragsleistung geprüft werden. Das Ziel: Den Landwirten aussagekräftige Sortenergebnisse bereitstellen.
Weitere Kulturen folgen
Auf der Ackerfläche von Biolandwirt Hans Holland aus Ochsenhausen säte Gerhard Bolli vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg Anfang Oktober 22 Roggen- und Triticalesorten aus. Bald folgt die Bestellung mit Dinkel und Winterweizen, im Frühjahr sollen Ackerbohnen, Sojabohnen, Sommergerste, Sommerweizen und Hafer ausgesät werden. Insgesamt werden etwa 140 Sorten auf über einem Hektar Fläche angebaut.
Ergebnisse für alle
Die Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes Biberach Michael Ziesel, Paul Haid und Felix Teufel können mit diesen Ergebnissen ökologisch wirtschaftende Betriebe bei der Sortenwahl beraten. Doch auch für konventionell arbeitende Landwirte, und für Landwirtschaftsschüler könnte der Sortenversuch aufschlussreich sein.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.