Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Seligweiler Kartoffeltag 2019

Fairer Lohn für Blühstreifen

Blühstreifen seien angesichts hoher Pachtpreise eine teure Angelegenheit. Obwohl Nützlinge aus den Streifen sich ökologisch günstig auswirken, muss man einen gewissen Teil der Flächen für die Streifen reservieren, der nicht mehr für den Kartoffelanbau nutzbar ist. Anbauberater Mark Mitschke vom Landwirtschaftlichen Beratungsdienst Kartoffel e.V. Heilbronn erklärte, dass sich vereinzelt der Lebensmitteleinzelhandel an den Kosten beteiligt.

Aldi beispielsweise bezahlt laut Mitschke rund 40 Cent pro m² Blühstreifen, um die Ausgleichsflächen zu fördern. "Blühstreifen stehen auf fruchtbarem Ackerland, das darf auch etwas kosten", sagte er zusammenfassend.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Manche Lebensmitteleinzelhändler beteiligen sich im Rahmen eines vertraglichen Kartoffelanbaus an den Kosten für Blühstreifen.
Manche Lebensmitteleinzelhändler beteiligen sich im Rahmen eines vertraglichen Kartoffelanbaus an den Kosten für Blühstreifen.J. Klein
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.