Gute Geschäftsplattform
- Veröffentlicht am
Von Ausstellern wie Fachbesuchern erhält die Fruit Logistica Bestnoten: Sie nutzten die ausgezeichneten Kontakte zum Groß- und Einzelhandel, zu den Obst- und Gemüseerzeugern und zum Im- und Export. Nahezu jeder zweite Aussteller hat bereits während der Messe vom 6. bis 8. Februar 2019 Geschäftsabschlüsse erzielt. Rund 90 Prozent der Aussteller zeigen sich mit dem geschäftlichen Ergebnis ihrer Messebeteiligung zufrieden.
Zu den wichtigsten Zielen der Fachbesucher gehörten neue Kontakte herzustellen, neue Lieferanten zu finden und Neuheiten kennenzulernen. Gute Noten stellten die Fachbesucher insbesondere dem Angebotsspektrum aus.
Highlights am Messefreitag
Der Fruit Logistica Innovation Award 2019, der am Messefreitag verliehen wurde, hat in den Kategorien Gold, Silber und Bronze Gewinner aus den Bereichen Frucht („Oriental Red® – Red Kiwifruit“) Maschine (Softripe® Ripening Technology) und Verpackung (Top-sealable compostable, recyclable strawberry punnet) ausgezeichnet. Die von den Fachbesuchern gewählten Erst- bis Drittplatzierten repräsentieren wichtige Bereiche der Fachmesse. Ebenfalls am Messefreitag verwandelte sich die Fruit Logistica in eine Plattform für Start-ups. Dieses neue Format brachte junge, innovative Unternehmen mit etablierten Unternehmen aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette zusammen und stieß auf großes Interesse.
Einen vielbeachteten Akzent setzte die Premiere des Global Women‘s Network mit Teilnehmerinnen aus allen Kontinenten. Sie unterstrichen die Bedeutung von Frauen in der Frischfruchtbranche, tauschten Erfahrungen aus und diskutierten Ziele zukünftiger Veranstaltungen.
Die nächste Fruit Logistica findet vom 5. bis 7. Februar 2020 in Berlin statt. Infos unter www.fruitlogistica.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.