Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Spritzenreinigung: Nährstoffeinträge verhindern

In Kläranlagen werden leider immer wieder Pflanzenschutzmittelfrachten nachgewiesen. Verhindern Sie Wirkstoffeinträge in Oberflächengewässer oder das Abwassersystem, indem die Reinigung der Spritze auf dem Feld und nicht auf der befestigten Hoffläche oder ähnlichem erfolgt.

Eine Reinigung auf befestigten Flächen ist nur möglich, wenn ein hierfür ausgerüsteter Waschplatz genutzt wird. Bei diesem muss das Reinigungswasser aufgefangen und entsorgt oder in entsprechenden Vorrichtungen biologisch abgebaut werden.

Ist die Pflanzenschutzspritze nicht gereinigt, muss diese so abgestellt werden, das Wirkstoffreste von der Oberfläche nicht durch Niederschlagswasser abgewaschen werden können.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mayer
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.