Zulassungserweiterungen für Picona und Tramat 500
Picona (Wirkstoffe: Pendimethalin + Picolinafen) kann jetzt zusätzlich in Emmer, Einkorn und Winterhartweizen gegen Gemeiner Windhalm und einjährige zweikeimblättrige Unkräuter nach dem Auflaufen im Herbst mit 3 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha gespritzt werden. Maximal eine Behandlung. Wartezeit: F.
Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss mit einem verlustmindernden Geräte erfolgen. Dabei ist folgender Mindestabstand einzuhalten: 90 % - 5 m.
Tramat 500 (Wirkstoff: Ethofumesat) hat zusätzlich folgendes Anwendungsgebiet erhalten:
Gegen Kletten-Labkraut und Vogel-Sternmiere in Beten (Rote, Gelbe, Weiße Bete) im Freiland nach dem Auflaufen mit 0,66 l/ha in 200 bis 400 l Wasser/ha. Maximal drei Behandlungen im Abstand von sieben bis zehn Tagen im Splittingverfahren. Wartezeit: F.
Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 Prozent und Oberflächengewässern muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen mit einer Mindestbreite von 10 m vorhanden sein (NG402). Keine Anwendung auf gedrainten Flächen zwischen dem 1. November und dem 15. März (NG403).
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.