Jetzt mitmachen: Nährstoffanalyse per Smartphone
- Veröffentlicht am

"ANA", das steht für Agrar Nährstoff Assistent und funktioniert so: ANA gibt Landwirten mit einfachen Smartphone- und Satellitenbildern die aktuelle Nährstoffversorgung von Pflanzen an – eine Information, die Landwirte bei der Planung für eine gezieltere Düngung unterstützt.
Nährstoffversorgung kartiert
Dabei kommt eine künstliche Intelligenz zum Einsatz, die in Kombination mit Satellitenbildern zudem Unterschiede innerhalb des gesamten Schlages kalkuliert und so eine Nährstoffkarte generiert. Diese zeigt die Versorgung von Pflanzen mit Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel und Magnesium innerhalb des Schlags.
Mit dieser Karte über die Nährstoffversorgung können Düngemenge bedarfsgerecht geplant und eine Düngekarte mit entsprechenden variablen Ausbringungsmengen erstellt werden. Diese kann dann mithilfe des ISOBUS-Standards oder einfach per Shape-Datei an die Maschinen übermittelt werden.
Mitmacher gesucht
Gefragt sind Betriebe, die unseren Düngeassistenten ANA zur Unterstützung der Düngeplanung für die Saison 2019/20 testen möchten. Momentan analysiert ANA Weizen, soll aber langfristig für weitere Anbaukulturen entwickelt werden.
Hier anmelden
Janine Neuf und Magdalena Antunovic, Business Development
+49 (0) 6151 6290965; j.neuf@spacenus.com, m.antunovic@spacenus.com
Weitere Infos zu ANA finden Sie in der Broschüre zum Herunterladen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.