Punktgenau düngen
Bei der sogenannten CULTAN-Düngung wird die gesamte Stickstoffmenge in ein punkt- oder linienförmiges Depot in den Boden eingebracht und ist deshalb auch bei Vorsommertrockenheit verfügbar. Der injizierte Dünger weist eine hohe Ammoniumkonzentration auf, was die Nitrifikation im Depot auf natürliche Weise hemmt. Gerade bei reduzierter Bodenbearbeitung und Direktsaat wird vor allem Ammonium gezielt von den Pflanzen aufgenommen. Hierdurch sind die Bestände in der Regel gesünder, standfester sowie besser mit Nährstoffen und Wasser versorgt. Nachteile sind unter anderem tendenziell geringere Proteingehalte, die fehlende Möglichkeit der Stickstofffkorrektur sowie die aufwendige Injektionstechnik.
- Veröffentlicht am
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.