Agrofotovoltaik
Solare Stromproduktion in Birnenanlage
Ein Forscherteam, das von der belgischen Universität KU Leuven geleitet wird, befasst sich in einem Pilotprojekt mit dem Test von Solarmodulen in einer Birnenanlage. Dabei kommen besonders entwickelte Solarmodule mit transparenter Deckplatte und herkömmlichen Silikonzellen zum Einsatz.
- Veröffentlicht am
Finanziert wird die Pilotanlage von der Flämischen Regierung sowie von 20 weiteren Unternehmen. Dabei soll geprüft werden, ob Agrofotovoltaik-Stromerzeugung in Obstanlagen möglich ist. Das Projekt beinhaltet die geplante Installation von zwei weiteren Aufbauten mit bifacialen Solarzellen auf Stelzen ab März 2021.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.