Neue Landwirtinnen und Landwirte braucht das Land!
Seit Oktober 2018 besteht das EU-Projekt TEEN FARM - TEACHING ENTrepreneurship for new FAR-Mers – übersetzt „Ausbildung zum Unternehmertum für neue Landwirte“. Im Projekt arbeiten acht verschiedene Schulen aus sechs Ländern in Europa zusammen, um junge Landwirtinnen und Landwirte zu modernen Unternehmerinnen und Unternehmern auszubilden. Teilnehmen kann jeder: Am Donnerstag, den 21. Januar 2021 ab 13 Uhr und am Freitag, den 22. Januar 2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr wird eine Video-Konferenz mit internationalen Referenten veranstaltet.
- Veröffentlicht am

Die zukünftige Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft wird von den Nachwuchskräften getragen und daher wird mit der Ausbildung von neuen Unternehmern ein wichtiger Grundstein gelegt. Auch in Europa stellt die Landwirtschaft in den meisten ländlichen Gebieten die wichtigste wirtschaftliche Aktivität dar.
Zum Unternehmer wird man nicht geboren
Als Unternehmerin oder Unternehmer wird man nicht geboren, sondern die Idee der Gründung oder Betriebsübernahme muss reifen und die Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen für die Entwicklung einer Unternehmenskultur kann gefördert werden. Dies ist die Aufgabe, welcher sich die Partner im EU-Projekt Teen Farm stellen. Alle beteiligten Partner sind seit vielen Jahren in der Ausbildung gerade von jungen Unternehmerinnen und Unternehmern tätig. Die internationale Kooperation bietet jedoch die Möglichkeit über den eigenen Tellerrand zu schauen und neue Ideen zu finden. Die spezifischen Ziele des EU-Projektes sind auf die Etablierung wettbewerbsfähiger landwirtschaftlicher Betriebe ausgerichtet. Zur Integration in Berufsbildungspfade wurden gemeinsam neue Kurse, z.B. zu Unternehmertum, Kreativität und Innovationen, Marketing, Precision Farming, Businessplan und Startup-Finanzierung und weitere gestaltet, die Online auch über die Projektpartner hinaus verfügbar sein werden.
Die Projektpartner
Die Partner von Teen Farm sind CESAR (Ausbildungsverein aus Italien), die Agrarhochschule „Ciuffelli“ aus Italien sowie INIPA Coldiretti aus Italien und ADRAT (Ausbildungsverband aus Portugal), die Agrarhochschule „Dr. Georgi Pavlov“ aus Bulgarien, die Agrarschule „DALUM COLLEGE“ aus Dänemark, Wageningen University & Research aus den Niederlanden und die Hochschule Neubrandenburg.
Hier anmelden
Schließlich wird am Donnerstag, den 21. Januar 2021 ab 13 Uhr und am Freitag, den 22. Januar 2021 von 9 Uhr bis 13 Uhr eine Video-Konferenz mit internationalen Referenten veranstaltet. Zu dieser Konferenz ist die breite Öffentlichkeit eingeladen. Wenn Sie, liebe Leser, Interesse haben, dann kom-men Sie doch zu den genannten Zeiten in den WebEx-Meeting-Raum mit dem Link:
https://hs-nb.webex.com/meet/Semikova
Weitere Informationen über das EU-Projekt TEEN FARM finden Sie unter:
https://ec.europa.eu/programmes/erasmus-plus/projects/eplus-project-details/#project/2018-1-IT01-KA202-006804
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.