Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Finanzierung

    • Sanierungsfall BayWa Erfahrenen Sanierer eingestellt

      Finanzierung Unternehmen Unternehmensergebnis

      Der Vorstand der BayWa AG teilte vergangene Woche mit, dass der Unternehmensberater Michael Baur zum Chief Restructuring Officer (CRO) und Generalbevollmächtigten des Unternehmens bestellt worden sei. Baur arbeitet für die weltweit tätige Unternehmensberatung AlixPartners.

    • Baden-Württemberg

      Einkommen in der Landwirtschaft Das Ländle bleibt Schlusslicht

      Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Unternehmensergebnis

      Die durchschnittlichen Einkommen und Betriebsgewinne in der deutschen Landwirtschaft haben sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 – und damit zum zweiten Mal in Folge – deutlich verbessert, heißt es diese Woche aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium und weiter: Es sei das wirtschaftlich erfolgreichste...

    • Initiative Tierwohl (ITW) Von Finanzen bis Laufzeit: So geht es nun weiter

      Ferkelerzeuger Finanzierung Geflügel Schweine Tierwohl

      Anfang Juli gab die Initiative Tierwohl (ITW) bekannt, dass das Tierwohl-Programm trotz der Pläne zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung im nächsten Jahr fortgesetzt werden soll . Nun stehen einige Details fest. Ab September 2023 können sich Schweinehalter für das Programm 2024 registrieren.

    • Tierseuche Impfzuschüsse sollen Blauzungenkrankheit verhindern

      Blauzungenkrankheit Finanzierung Rinder Schafe Ziegen

      Um einen erneuten Seucheneintrag zu verhindern, ist es aus Sicht des baden-württembergischen Agrarministeriums (MLR) unbedingt nötig, weiterhin flächendeckend gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Ab September soll es für die Schutzimpfung in drei Impfzonen finanzielle Unterstützung geben.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Im Geschäftsjahr 2021 stieg das Neugeschäft mit Programmkrediten in der Fördersparte „Landwirtschaft“ deutlich. Dafür sorgte vor allem das „Investitionsprogramm Landwirtschaft“ des BMEL.

      Landwirtschaftliche Rentenbank Gutes Förderjahr 2021

      Finanzierung Förderung Förderung Unternehmen

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres eine stark gestiegene Nachfrage nach ihren Förderdarlehen. Das Neugeschäft mit zinsgünstigen Programmkrediten erreichte rund 1,9 Mrd. Euro nach 1,3 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum. Mit einem mittel- und...

    • Umbau der Tierhaltung in Deutschland Ministerium legt Folgenabschätzung vor

      Agrarpolitik Betriebsführung Finanzierung Nutzvieh Tierhaltung Tierwohl

      Der Umbau zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung bleibt Thema. Das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung (sogenannte Borchert-Kommission) prüft derzeit, wie das in Deutschland möglich ist. Nach der Machbarkeitsstudie im März, bei der die Finanzierbarkeit auf rechtliche Umsetzung...

    • Biofach 2021 Schaffen wir 25 Prozent Öko bis 2030?

      Agrarpolitik Finanzierung Förderung Förderung Klimaschutz

      Mit der "Farm to Fork" Strategie kommt das Ziel, die ökologisch bewirtschaftete Fläche in der EU bis 2030 auf 25 Prozent zu steigern. Ist dieses Ziel mit der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und der neuen EU Öko Verordnung 2018/848 erreichbar?

    • Corona-Hilfen Überbrückungshilfe III nun auch für die Land- und Forstwirtschaft

      Agrarpolitik Finanzierung Förderung Förderung Forst Steuern Tierhaltung

      Nach langer Ankündigung wurde sie jetzt tatsächlich umgesetzt: Seit dem 10. Februar können die Anträge zur Überbrückungshilfe III gestellt werden. Besonders erfreulich ist, dass auch land- und forstwirtschaftliche Unternehmen zu den antragsberechtigten Unternehmen zählen können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Wissenschaft Neues Verfahren sagt Methanausstoß von Kühen vorher

      Finanzierung Forschung Fütterung Klima Milch Milchmarkt + Milchpreise Milchviehhaltung Rinder Tierhaltung

      Wissenschaftler des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf haben ein neues Verfahren zur Vorhersage des Methanausstoßes einer Milchkuh entwickelt. Erstmals sei es nun möglich, aus einer Milchfettanalyse und der Kenntnis der täglichen Milchmenge die tatsächliche Methanemission zu...

    • BMEL-Förderprogramm Investitionszuschüsse können seit 11. Januar beantragt werden

      Agrarpolitik Düngung Finanzierung Förderung Förderung Pflanzenschutz Unkrautbekämpfung

      Diese Woche startet das Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Mit der sogenannten "Bauernmilliarde" sollen schwerpunktmäßig Investitionen in moderne Maschinen zur präzisen und bedarfsgerechten Ausbringung von Düngern und...

    • EU-Projekt zur Förderung der unternehmerischen Ausbildung Neue Landwirtinnen und Landwirte braucht das Land!

      Aus- und Weiterbildung Finanzierung Smart farming

      Seit Oktober 2018 besteht das EU-Projekt TEEN FARM - TEACHING ENTrepreneurship for new FAR-Mers – übersetzt „Ausbildung zum Unternehmertum für neue Landwirte“. Im Projekt arbeiten acht verschiedene Schulen aus sechs Ländern in Europa zusammen, um junge Landwirtinnen und Landwirte zu modernen...

    • Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) Jetzt gibt es Zuschüsse zu Investitionen

      Agrarpolitik Düngung Finanzierung Förderung Förderung Pflanzenschutz

      Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Investitions- und Zukunftsprogramm Landwirtschaft (IuZ) Zuschüsse zu Investitionen in besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen an. Das Programm ist auf 4 Jahre...

    •  Reinhold Knittel, langjähriger Vorsitzender der Geschäftsführung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) in Kassel, der im November 2020 in den Ruhestand verabschiedet wurde (BWagrar 47/2020, Seite 14).

      Reinhold Knittel im Interview Was bewegt die SVLFG in nächster Zeit?

      Agrarpolitik Finanzierung Geschäftsbericht

      Was sind wichtige Herausforderungen und zukünftige Aufgaben in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)? Reinhold Knittel, bis zum Eintritt in den Ruhestand Vorsitzender der Geschäftsführung der SVLFG in Kassel (BWagrar 47/2020, Seite 14), äußert sich dazu im...

    • Deutschland Investitionsprogramm Wald angelaufen

      Agrarpolitik Baum Finanzierung Förderung Förderung Forst

      Das „Investitionsprogramm Wald“ ist gestartet. Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert so Investitionen in Digitalisierung und Technik für die nachhaltige Waldwirtschaft. Gefördert werden private und kommunale Forstbetriebe, forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, forstliche Lohnunternehmer,...

    • Konjunkturbarometer Agrar Anhaltend schlechte Stimmung in der Landwirtschaft

      Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung Ernteergebnisse Finanzierung Geflügel Markt Rinder Schweine Stallbau Tierhaltung Tierwohl

      Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den Monat September hält die schlechte Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft an. Ursachen sind die ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen der Afrikanischen...

    • Die Hightech-Marke Fendt innerhalb des AGCO-Konzerns wird im laufenden Jahr trotz der Corona-Pandemie ein „recht ordentliches“ Ergebnis erzielen, ist sich Christoph Gröblinghoff, Vizepräsident und Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung.

      Landtechnik Fendt: Zweitbestes Ergebnis trotz Corona

      Ackerbau Ernteergebnisse Finanzierung Markt Unternehmen Vermarktung

      Die Hightech-Marke Fendt innerhalb des AGCO-Konzerns wird im laufenden Jahr trotz der Corona-Pandemie ein „recht ordentliches“ Ergebnis erzielen. Das erklärten sowohl AGCO-Chef Dr. Martin Richenhagen sowie Christoph Gröblinghoff, Vizepräsident und Vorsitzender der AGCO/Fendt-Geschäftsführung am 7....


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.