Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Südtirol

Drei neue Apfelsorten von VOG und VIP

Beim Apple Summit 2021 haben die Südtiroler Vermarktungsorganisationen VOG und VIP unter dem Motto „Tasty Trend³“ drei neue Apfelsorten für das Anbaugebiet vorgestellt. Bei den drei Neuen RedPop®, Cosmic Crisp® und Giga® handelt es sich um Sorten für die zweite Hälfte der Saison.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Südtiroler Obstwirtschaft hat drei neue Sorten und ihr Vermarktungskonzept vorgestellt. Damit wird das Sortiment insbesondere für die zweite Jahreshälfte erweitert. 
Die Südtiroler Obstwirtschaft hat drei neue Sorten und ihr Vermarktungskonzept vorgestellt. Damit wird das Sortiment insbesondere für die zweite Jahreshälfte erweitert. VOG/VIP
Artikel teilen:
Die drei neue Apfelsorten haben den Weg in den Südtiroler Apfelanbau geschafft und werden in naher Zukunft auch überall im Handel erhältlich sein, wo Äpfel aus Südtirol angeboten werden. Unter dem Motto „Tasty Trend³" präsentierten die Vermarktungsorganisationen VOG und VIP die drei Sorten und ihre Markennamen und -konzepte Ende Januar einem internationalen Fachpublikum. Eine Recherche im Internet genügt: Apfelsorten gibt es zu Tausenden! Rund 70 davon werden in Europa erwerbsmäßig angebaut. Mehr als 20 Sorten umfasst das Sortiment, das in den über 7000 bäuerlichen Familienbetrieben Südtirols angebaut wird. Kunden in über 70 Ländern der Welt werden damit beliefert. Nun ergänzen drei neue Sorten das Produktportfolio. Dabei handelt es sich laut einer Pressemitteilung von VOG und VIP um Sorten, die ganz spezifische Kundenbedürfnisse erfüllen und das Sortimentsangebot abrunden. Die drei neuen Sorten RedPop®, Cosmic Crisp® und Giga® sind ein wichtiger Meilenstein in den Sortenerneuerungsprogrammen, die vom Sortenerneuerungskonsortium in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg umgesetzt wird. Es handelt sich dabei um breite und tiefgründige Forschungs- und Züchtungsprogramme, in welchen eine unglaubliche Vielfalt von Aspekten beleuchtet werden müssen: von Geschmack, Größe, Textur und Färbung der Früchte selbst über Anbau- und Lagerungsverhalten bis hin zu Vermarktungsthemen und Markttrends. Die Studien dauern mehrere Jahre an, bis die ausgewählten Sorten die Marktreife erlangen. Mehr zu den Sorten unter: www.tasty-trend3.com
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.