Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Abwägen, ob Wachstumsregler in Wintergetreide erforderlich ist

In spät gesätem Winterweizen mit zu geringer Bestandesdichte kann ein Einsatz eines Chlormequat-Mittels ab Mitte der Bestockung das Wachstum der Nebentriebe fördern und die Bestände harmonisieren. Ab dem Schossen der Getreidepflanzen ist zu prüfen, ob die Anwendung eines Wachstumsreglers zur Reduzierung des Lagerrisikos erforderlich ist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zu hoch oder zu niedrig? Beim Weizen kann man gezielt steuern, was aber nicht immer nötig und wirtschaftlich ist.
Zu hoch oder zu niedrig? Beim Weizen kann man gezielt steuern, was aber nicht immer nötig und wirtschaftlich ist.Jonas Klein
Artikel teilen:

Die Lagerneigung nimmt in der Reihenfolge Winterweizen, Triticale, Wintergerste, Winterroggen zu. Ein Verzicht auf Wachstumsregler ist unter folgenden Bedingungen sinnvoll:

  • Anbau einer standfesten Sorte,
  • Auf leichten Böden und Standorten mit einer geringen Stickstoffnachlieferung,
  • Keine organische Düngung,
  • Bei später Saat und geringer Bestandesdichte,
  • Bei trockener Witterung, hohen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen und starker Sonneneinstrahlung.

Besonders standfeste bestände

Wenn die genannten Bedingungen nicht vorliegen und zum Beispiel die Bestandesdichte und die Stickstoffversorgung hoch sind, kann durch den Einsatz eines Wachstumsreglers eine Festigung des Halms und eine Verbesserung der Standfestigkeit erzielt werden. Der optimale Mittelaufwand ist für den einzelnen Schlag in Abhängigkeit von der Getreideart, den Sorteneigenschaften, den Standort- und Witterungsbedingungen zu ermitteln. Für die Wirkung sind wüchsige Bedingungen und Temperaturen von 6 bis 8 (Chlormequat-Mittel) bzw. über 10 °C förderlich. Die Nächte müssen frostfrei sein.

Nähere Informationen sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2021“auf Seite 45 sowie in Tabelle 17 auf Seite 46 zu finden. Die Mittel können gemeinsam mit Herbiziden ausgebracht werden. Azolfungizide verstärken die Wirkung der Wachstumsregler. In Tankmischungen, zum Beispiel mit Eleando, Epoxion Top, Fandango, Input Classic, Input Triple, Revystar und Plexeo, sollten deshalb die sorten- und standortspezifischen Aufwandmengen der Wachstumsregler reduziert werden. Medax Top und Prodax sind nach Artikel 51 auch zur Halmfestigung in Einkorn, Emmer und Khorasan-Weizen zugelassen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.