Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Untersaaten bringen mehr Leben in den Mais

Die Etablierung von Untersaaten im Maisanbau bieten eine Vielzahl an ökologischen und ökonomischen Vorteilen. Eine gut entwickelte Untersaat steigert die Tragfähigkeit des Bodens und verhindert bzw. reduziert Straßenverschmutzungen bei der Ernte. Während des Herbstes sowie im Folgejahr können Untersaaten als Ackerfutter oder Substrat für die Biomassenutzung dienen. Der ganzflächige Bewuchs verhindert effektiv Erosion durch Wind und Wasser, sowie übermäßige Nährstoffauswaschung über Winter. Die Wurzeln der Untersaaten sowie eine Bodenruhe, können für eine Stabilisierung des Humusgehaltes sorgen, wodurch der Wasser- sowie Nährstoffhaushalt langfristig positiv beeinflusst wird.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Etablierung einer Untersaat kann viele Aspekte des Maisanbaues positiv beeinflussen.
Die Etablierung einer Untersaat kann viele Aspekte des Maisanbaues positiv beeinflussen. Jochen Brust
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.