Vorteile von Zwischenfrüchten
Vernünftiger und gut geplanter Zwischenfruchtanbau führt zu einer Vielzahl an Vorteilen:
Zwischenfrüchte können die Nährstoffnutzung des Anbausystems verbessern, indem beispielsweise die Nitratauswaschung verringert und Phosphor in einer für Pflanzen einfach aufzunehmenden Form erhalten wird.
Durch die Beschattung des Bodens mit lebendem oder abgestorbenem Pflanzengewebe können Zwischenfrüchte während und im Anschluss an ihr Wachstum den Boden vor Wind- und Wassererosion schützen.
Zwischenfrüchte können zusätzlich die Bodenstruktur verbessern, organische Substanz anreichern, die biologische Aktivität des Bodens steigern, Ausfallgetreide und Unkräuter unterdrücken, Schadnematoden verringern sowie Nützlingen eine Heimat geben.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.