Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Mit Zwischenfrüchten Unkraut unterdrücken

Zwischenfrüchte können bei richtigem Management Unkräuter und Ausfallkulturen erfolgreich unterdrücken. Hierfür müssen diese den Boden schnell und vollständig bedecken, ein langes vegetatives Wachstum aufweisen sowie ein kräftiges Wurzelsystem ausbilden. Dies gelingt nur wenn Artenwahl, Nährstoffstatus des Standortes und Etablierungszeitpunkt aufeinander abgestimmt sind. Bei späten Saatterminen und hohem N-Gehalt des Bodens sind zum Beispiel Gelbsenf oder Ölrettich die erste Wahl. Bei frühen Saaten bis Anfang August ist Ramtillkraut, für mittlere Termine bis Ende August der Tatarische Buchweizen vorzuziehen. Je geringer der N-Gehalt des Bodens, desto konkurrenzkräftiger werden Leguminosen wie Erbsen oder Alexandrinerklee gegenüber Unkräutern.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ein konkurrenzkräftiger Zwischenfruchtbestand kann Unkräuter effektiv unterdrücken. 
Ein konkurrenzkräftiger Zwischenfruchtbestand kann Unkräuter effektiv unterdrücken.  Brust
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.