Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Zulassungen für Notfallsituationen nach Artikel 53 in Leguminosen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Zulassung für Wakil XL (Wirkstoffe: Cymoxanil + Fludioxonil + Metalaxyl-M) zur Saatgutbehandlung von Futtererbse, Erbse und Buschbohne vom 27. September 2021 bis zum 24. Januar 2022 für 120 Tage erteilt:

  • Gegen Botrytis cinerea, Falscher Mehltau, Brennfleckenkrankheit und Pythium-Arten in Futtererbse und Erbse mit 2g /kg Saatgut (maximaler Mittelaufwand 500 g/ha, entsprechend maximal 250 kg Saatgut pro ha). Wartezeit. F.
  • Gegen Fusarium- und Pythium-Arten in Buschbohne mit 57 g pro Einheit Saatgut (maximaler Mittelaufwand 200 g/ha, entsprechend 3,5 Saatgut-Einheiten pro ha; 1 Einheit umfasst 100.000 Korn). Wartezeit. F.

Die Aussaat von behandeltem Saatgut darf nur dann mit einem pneumatischen Gerät, das mit Unterdruck arbeitet, erfolgen, wenn dieses in der Liste der abdriftmindernden Sägeräte des Julius Kühn-Instituts aufgeführt ist - http://www.jki.bund.de/geraete.htm - (NH6831). Verschüttetes Saatgut ist sofort zusammenzukehren und zu entfernen (NH677). Das Mittel ist giftig für Vögel; deshalb dafür sorgen, dass kein Saatgut offen liegen bleibt. Vor dem Ausheben der Schare Dosiereinrichtung rechtzeitig abschalten, um Nachrieseln zu vermeiden (NH679).
 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
JONAS KLEIN
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.