Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche Winterweizen 2024

Die Erträge schwanken stark

Wetterkapriolen führten bei Winterweizen zu einem enttäuschenden durchschnittlichen Hektarertrag. Eine reduzierte Anbaufläche verringerte zudem die Erntemenge in Baden-Württemberg um 20 Prozent. Anbei finden Sie die Landessortenversuche für Winterweizen früh und klassisch der Ernte 2024.
Veröffentlicht am
Landessortenversuche Winterweizen am 25. Juni 2024 am Standort Döggingen.
Landessortenversuche Winterweizen am 25. Juni 2024 am Standort Döggingen.Maria Müller-Belami
Maria Müller-Belami, LTZ Augustenberg Nach einem extrem heißen und trockenen Vorjahr war auch das Jahr 2024 für die Praxis wetterbedingt eine große Herausforderung. Anhaltende Regenfälle, schwankende Temperaturen und fehlende Sonne führten laut dem vorläufigen Ergebnis des Statistischen Landesamtes zu einem enttäuschenden durchschnittlichen Hektarertrag von nur 64 dt. Zudem verringert sich die gesamte Erntemenge von Winterweizen in Baden-Württemberg um zirka 20 Prozent aufgrund der reduzierten Anbaufläche von 190.900 ha (2023: 212.000 ha). Die Landessortenversuche (LSV) Winterweizen werden zweifaktoriell angelegt: In der integrierten Variante (V2) kommen zur Gesunderhaltung der Bestände Fungizide und Wachstumsregler zum Einsatz, in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.