Unkrautbekämpfung im Mais
Mechanisch und chemisch sinnvoll kombinieren
Mechanische und chemische Verfahren zur Unkrautbekämpfung im Mais lassen sich sinnvoll kombinieren. Striegeln und Hacken bieten unter günstigen Bedingungen eine effektive Ergänzung zum Herbizideinsatz – mit Zusatznutzen für Bodenstruktur und Kulturentwicklung. Gleichzeitig erfordern rechtliche Vorgaben und Gewässerschutzmaßnahmen eine sorgfältige Auswahl und Anwendung der Pflanzenschutzmittel.
- Veröffentlicht am
Wenn es die Bodenverhältnisse zulassen, kann durch mechanische Verfahren der Einsatz von Herbiziden im Maisanbau reduziert werden. Der Striegel wirkt am besten auf schüttfähigen Böden bei trockenem, windigem Wetter, sobald das Unkraut im frühen Fädchen- oder Keimblattstadium ist. Größere Unkräuter lassen sich mit dem Striegel hingegen nicht mehr zuverlässig erfassen. Striegelmaßnahmen sind sowohl im frühen Vorauflauf als auch im 1- bis 3-Blatt-Stadium möglich. In den empfindlichen Entwicklungsphasen – kurz vor dem Durchstoßen der Bodenoberfläche sowie zwischen Auflaufen und Ausbildung des ersten Laubblattes – sollte jedoch nicht gestriegelt werden. Hacken ist länger möglich und bekämpft auch bereits größere Unkräuter. Ab einer Wuchshöhe...