ForstBW investiert 9,5 Millionen Euro in Sicherheit
- Veröffentlicht am
„Jeder Unfall bei der Waldarbeit ist einer zu viel. Unser Ziel ist, die Arbeit im Wald sicherer zu machen und die Unfallzahlen in der Waldarbeit zu senken. Daher investiert der landeseigene Betrieb ForstBW in neue Technik wie beispielsweise Forsttraktoren, Funkgeräte mit Headsets und hydraulische Fällkeile. Außerdem wollen wir in Zusammenarbeit mit den Stadt- und Landkreisen die Sicherheit bei der Waldarbeit in Baden-Württemberg deutlich steigern“, sagte Forstminister Alexander Bonde am 3. September anlässlich seines Besuchs der Firma Ritter Forstmaschinen GmbH in Zell am Harmersbach (Ortenaukreis).
Neben persönlicher Schutzausrüstung und Werkzeug werden auch Forsttraktoren mit Seilwindenausrüstung angeschafft, die in der Holzernte für mehr Sicherheit sorgen. Aktuell werden 24 neue Forsttraktoren hier in Zell am Harmersbach mit neuester Sicherheitstechnik ausgerüstet“, erklärte der Minister. Diese würden den Waldarbeitenden in Kürze zur Verfügung stehen und so eine noch sicherere Holzernte ermöglichen, so Bonde weiter. „Ich freue mich, dass ich den ersten ForstBW-Traktor der neuen Generation an die Beschäftigten der Unteren Forstbehörde Breisgau-Hochschwarzwald übergeben konnte“, sagte der Minister.
Die Investition in Sicherheitstechnik – vom Funkgerät bis zum Traktor – sei Teil eines umfangreichen Maßnahmenpakets der Landesregierung für mehr Sicherheit in der Waldarbeit. „Zukünftig soll eine Partnerschaft für sichere Waldarbeit zwischen Land, Landkreis- und Städtetag die Unfallzahlen bei der Forstarbeit senken. So wollen wir unter anderem über Fortbildungsmaßnahmen ein vielschichtiges Sicherheitsnetz knüpfen“, sagte Bonde abschließend.
Im Staatswald von Baden-Württemberg werden jährlich rund zwei Millionen Festmeter Holz nachhaltig geerntet. Das Unfallgeschehen der letzten Jahre bewegt sich im bundesweiten Vergleich auf unbefriedigend hohem Niveau. Mit der Partnerschaft für sichere Waldarbeit wird die Arbeitssicherheit als vordringliches Betriebsziel in den Fokus genommen. Land und Landkreistag planen die Unterzeichnung einer Grundsatzerklärung zur Sicherheit in der Waldarbeit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.