Getreideernte
Mit zwei Messern effizienter dreschen
Der Hochschnitt kommt nicht aus der Mode. Zu gern würde man eine lange Stoppel mähen, um den Mähdrescher zu beschleunigen. Andererseits schafft man sich Probleme bei der Bodenbearbeitung. Nun gibt es eine interessante Idee aus dem Hause New Holland.
- Veröffentlicht am
Zum ersten Mal sah man den Hochschnitt in den Fünfzigerjahren in Russland. Dort machte man aus der Not eine Tugend und ließ einfach eine lange Stoppel stehen. Ansonsten hätten die Mähdrescher mit ihren abgenutzten Dresch- und Korbleisten die Flächen nicht geschafft. Heute steckt man bei modernen Mähdreschern in einer neuen Sackgasse. Hochleistungsmähdrescher brauchen breite Schneidwerke – bei 12,0 m ist noch lange nicht Schluss. Stroh raubt aber Leistung, weil es von allen Arbeitsorganen bedient werden muss. Und, je tiefer abgeschnitten wird, desto größer ist der Aufwand, ist die Feuchte, sind die Kosten. Die Idee des Hochschnitts gärt also weiter in den Köpfen, denn diesen Turbo würde man sich gerne zu Nutzen machen. Hoher Stoppel...