Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Claas

Mäh-Weltrekord aufgestellt

Mit dem Disco 1100 RC Aufbereitermähwerk hat Claas einen neuen Weltrekord für die Mähleistung in acht Stunden aufgestellt. In diesem Zeitraum mähte die Maschine insgesamt 141,1 ha Luzerne mit Walzenaufbereiter mit einem Durchschnittsertrag von 5,24 t Trockenmasse pro ha. Der bisherige Weltrekord wurde damit um mehr als 40 ha übertroffen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Tate Mesbergen hat mit einer Kombination aus Axion 800 und Disco 1100 RC  in acht Stunden insgesamt 141,1 Hektar Luzerne auf vier verschiedenen Feldern gemäht hat. Das ist neuer Weltrekord.
Tate Mesbergen hat mit einer Kombination aus Axion 800 und Disco 1100 RC in acht Stunden insgesamt 141,1 Hektar Luzerne auf vier verschiedenen Feldern gemäht hat. Das ist neuer Weltrekord.Claas
Artikel teilen:

Der Amerikaner Tate Mesbergen von Mesbergen Farms ging am 1. Juli 2018 um kurz nach 12 Uhr mit einer Kombination aus Axion 800 und Disco 1100 RC auf die Jagd nach dem Rekord. Genau acht Stunden später stieg er aus dem Kabine seines Traktors als neuer Weltrekordhalter. Ein Unterstützer-Team und unabhängige Zeugen können bestätigen, dass Tate insgesamt 141,1 Hektar auf vier verschiedenen Feldern gemäht hat. Damit hat er den bisherigen Weltrekord um mehr als 40,5 ha überboten.

Bei einer maximalen Geschwindigkeit von 30 km/h auf dem Feld und mehr als 50 km/h zwischen den Feldern mähte Tate bei seinem Weltrekordversuch durchschnittlich 17,6 ha/Std. „Nicht alle Felder lagen nah beieinander, daher war das schnelle Einklappen der Mähwerke für den Transport und das schnelle Durchkommen auf den Straßen eine echte Herausforderung,“ erklärt Tate.

Nicht alles verlief so wie geplant

Am Tag vor dem Versuch gab es ein Gewitter, das 12,7 mm Regen mit sich brachte. Deswegen war insbesondere der Untergrund des ersten Feldes deutlich feuchter als sonst. Der Start verzögerte sich um ein paar Stunden. Tate machte während seines Rekordversuchs auch zwei ungeplante Pausen. Die erste legte er zwischen dem ersten und zweiten Feld ein. „Ich bin auf dem ersten Feld auf ein Betonstück getroffen und musste erstmal nachsehen, ob das Mähwerk beschädigt ist.“, so Tate. Eine kurze Untersuchung haben zeigte, dass nichts passiert war. Nicht mal ein Messer musste getauscht werden. Die zweite Unterbrechung erfolgte, um zu prüfen, dass das Disco Mähwerk richtig eingeklappt war, bevor es über die Straße zum letzten Feld ging.

Vorheriger Rekord in Gras

Der vorherige Weltrekord fand auf Gras und nicht auf Luzerne statt, dabei wurde ein Mähwerk ohne Aufbereiter verwendet. Eine deutlich leichtere Aufgabe. Das Disco 1100 RC verfügt über einen Aufbereiter mit zwei v-förmig ineinandergreifenden Polyurethan-Walzen. Die Walzen quetschen die harten Stängel bei gleichzeitiger Schonung der wertvollen Blätter. Dies reduziert die benötigte Anwelkzeit und garantiert maximalen Futterwert durch den Erhalt der Blätter. Durch den Aufbereiter erhöht sich der Leistungsbedarf des Mähwerks. Doch das hat Tate nicht ausgebremst. Während seines Versuchs mähte Tate 5,24 t Trockenmasse/ha. Claas wird die nötigen Unterlagen an Guinness senden, damit der Weltrekord offiziell bestätigt werden kann.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.