Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mahd

    • Frühjahrsmahd Rehkitze und Bodenbrüter schützen

      Grünland Mahd Silage

      Die Frühjahrsmahd läuft. Dabei gilt: Effektiver Wildtierschutz beginnt bereits vor dem Mähen, so die Organisationen. Entscheidend ist dabei, die anstehenden Termine für den Grünschnitt – für Silage oder Biomasseproduktion – rechtzeitig mit dem jeweiligen Jagdpächter abzustimmen und die Mähweise...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • BMEL fördert Wildrettersysteme Drohnen sollen Rehkitze vor Mähtod retten

      Förderung Förderung Mahd

      Vegetations- und witterungsbedingt bleibt den Landwirten nur ein kleines Zeitfenster, um ihre Wiesen zu mähen. Moderne Landmaschinen arbeiten dabei immer schneller und effizienter. Aus der Kabine der großen Maschinen kann der Fahrer Wildtiere in dichten Grasbeständen jedoch häufig nicht entdecken....

    • Frühjahrsmahd Wildschutz beim Mähen

      Grünland Jagd Mahd Rinder

      Immer mehr Jäger verwenden Drohnen im Kombination mit Wärmebildkameras, um Rehkitze vor dem Mähtod zu retten. Eine neue Broschüre des Landesjagdverbandes Baden-Würtemberg bietet nun alle wichtigen Infos zu Technik, Kosten und rechtlichen Aspekten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Eine im Grünland gefährdete Schmetterlingsart ist das Grünwidderchen, ein Nachtfalter. Schweizer Forscher fanden heraus, dass spezielle Mähaufbereiter, sogenannte Konditionierer, eine höhere Raupensterblichkeit zur Folge haben.

      Insektenschwund Rolle der Mähaufbereiter wird erforscht

      Grünland Mahd

      Der starke Rückgang der Insekten ist gegenwärtig ein intensiv diskutiertes Thema. Neben Lebensraumverlust, monotonen Landschaften und Stoffeinträgen werden weitere mögliche Ursachen angesprochen, die bislang wenig untersucht wurden. Dazu zählt der Einsatz mechanischer Mähaufbereiter bei der...

    • Tate Mesbergen hat mit einer Kombination aus Axion 800 und Disco 1100 RC in acht Stunden insgesamt 141,1 Hektar Luzerne auf vier verschiedenen Feldern gemäht hat. Das ist neuer Weltrekord.

      Claas Mäh-Weltrekord aufgestellt

      Mahd

      Mit dem Disco 1100 RC Aufbereitermähwerk hat Claas einen neuen Weltrekord für die Mähleistung in acht Stunden aufgestellt. In diesem Zeitraum mähte die Maschine insgesamt 141,1 ha Luzerne mit Walzenaufbereiter mit einem Durchschnittsertrag von 5,24 t Trockenmasse pro ha. Der bisherige Weltrekord...

    • In bestimmten Fällen können Unkräuter vom Feldrand aus in den Bestand gelangen und sich dort vermehren. An gefährdeten Stellen kann es Sinn ergeben, den Feldrand zu mähen.

      Ackerbau-Telegramm Feldränder pflegen

      Ackerbau Ackerbau-Telegramm Mahd

      Denken Sie rechtzeitig an die Pflege der Feldraine: Viele dort vorkommende Pflanzen wie Trespen oder Weidelgräser sind in getreideintensiven Fruchtfolgen nur schwer zu kontrollieren.

    • Mähen in hohem Gras. Liegende Tiere sind hier vom Traktor aus schwer sichtbar.

      Grünland und Grünroggen Tierschutzgerecht mähen

      Ackerbau Deutscher Bauernverband Grünland Jagd Mahd

      Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs sicher wähnen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Grünlandnutzung Intensive Mahd führt zu eintöniger Landschaft

      Biodiversität Grünland Mahd

      Wiesen gehören seit vielen Jahrhunderten zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft. In den vergangenen Jahren hat sich das allerdings dramatisch geändert. Zwar sind viele Wiesen – oder Grünländer wie die Fachleute sagen – immer noch sehr artenreich, aber sie werden sich...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.