Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grimme

Neue vierreihige Becherlegemaschine

Zur Saison 2023 stellt Grimme die erste vierreihige, gezogene Legemaschine mit einer Transportbreite unter drei Metern und EU-Typgenehmigung vor. Darüber hinaus bringt die Prios 440 vor allem Neuerungen im Bereich der Anhängung sowie der Dammformung mit sich.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neue Legemaschine Prios 440 von Grimme kann mit einem Gerät zur aktiven Bodenbearbeitung kombiniert werden.
Die neue Legemaschine Prios 440 von Grimme kann mit einem Gerät zur aktiven Bodenbearbeitung kombiniert werden.Grimme
Artikel teilen:

Mit Hilfe einer Schwanenhals-Deichsel mit Zwischenrahmen und separatem Hubwerk kann die Legemaschine mit jedem gängigen Gerät zur aktiven Bodenbearbeitung (Kreiselegge, Fräse) kombiniert werden. Das separate Hubwerk macht einen schnellen Wechsel zwischen unterschiedlichen Bodenbearbeitungsgeräten möglich. Die Tiefenführung des Bodenbearbeitungsgeräts erfolgt unabhängig von der Legemaschine, wodurch die Ablagetiefe exakt eingehalten werden kann, verspricht Grimme.

Die Tiefenführung der Düngerscheiben, Furchenzieher, Zudeckscheiben sowie der Dammformeinrichtung erfolgt unabhängig voneinander. Vier Tasträder an der Maschinenfront und zwei Ultraschallsensoren vor der Dammformeinrichtung erfassen die Arbeitstiefe und sollen für eine optimale Tiefenführung und einen homogenen Feldaufgang sorgen. Um Betriebsmittel einzusparen, können der Düngerstreuer, die Fassanlage sowie die Legeelemente getrennt voneinander und für jede Reihe einzeln über Section Control geschaltet werden (Einzelreihenschaltung mit „Multiboom-Funktion“).

Innovative Dammformeinrichtung

Für den Aufbau eines Damms mit einer glatten Dammoberfläche können die Häufelkörper aus Kunststoff (PE) mit  Dammkronenplatten bzw. für eine krümelige Dammoberfläche mit Gitterrollen kombiniert werden. Erstmalig kann die Dammformung auch mit einer Kombination aus Dammkronenplatten und Gitterrollen realisiert werden. Die „Hybrid-Dammformeinrichtung“ erzeugt einen Damm mit stabilen und glatten Dammflanken sowie einer offenporigen Dammkrone heißt es. Die „Hybrid-Dammformeinrichtung“ kann im Feld werkzeuglos umgebaut und eingestellt werden, wodurch die Dammformung an die Bodenbedingungen sowie die Kundenanforderungen angepasst werden kann.

Straßentransportbreite unter 3,00 Metern

In vielen europäischen Ländern muss ab einer Maschinenbreite von über 3,00 Metern eine Ausnahmegenehmigung für den Straßenverkehr beantragt werden. In der Regel besitzen vierreihige Legemaschinen, mit einer Reihenweite von 75 Zentimetern, eine Straßentransportbreite von drei bis 3,30 Meter. Die Prios 440 mit 75 Zentimetern Reihenweite verfügt optional über zwei teleskopierbare Achsen, wodurch die Arbeitsbreite von 3,30 Metern erstmalig auf eine Straßentransportbreite unter 3,00 Meter reduziert werden kann. Überstehende Arbeitswerkzeuge, wie die Erdleitbleche, die äußersten Häufelkörper und Spurlockerungszinken werden in die Maschinenkontur eingeschoben.

SmartView Videosystem und Anbindung an myGrimme

Die Bedienung der Prios 440 erfolgt serienmäßig über ISOBUS. Dazu kann das ISOBUS-Terminal des Traktors oder die ISOBUS-Bedienterminals CCI 800 bzw. CCI 1200 verwendet werden. Das SmartView Videosystem mit Zwölf-Zoll-Touchscreen-Monitor, Zoomfunktion, Live Slow Motion, Live-Bildübertragung per WLAN, Visual Protect Pro und der Möglichkeit einer Bildaufzeichnung, gewährleistet eine gute Übersicht über alle Maschinenfunktionen, heißt es von Grimme. Durch die Anbindung an myGrimme werde ein Austausch von Maschinen- und Auftragsdaten, über den agrirouter, mit dem betriebseigenen Farm Management System ermöglicht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.