Neue Schüttler-Mähdrescher
Fendt stellt eine neue Mähdrescher-Baureihe im Leistungssegment bis 260 PS vor, den Fendt Corus 500. Konzipiert als Einsteigermodell für europäische Betriebe, die auf Eigenmechanisierung setzen, umfasst die Baureihe neun Fünf-Schüttler-Modelle mit einer Arbeitsbreite von bis zu 7,60 m sowie zwei unterschiedliche Korntankgrößen und Entladeleistungen.
- Veröffentlicht am

Der Fendt Corus 500 wurde für den flexiblen Einsatz in unterschiedlichen Feldfrüchten konzipiert. Dabei lag der Schwerpunkt auf einer hohen Druschleistung bei verlässlicher, effizienter und robuster Technik. Unterschiedliche Ausstattungsvarianten hinsichtlich Schneidwerk, Dreschwerk, Sieben und Reinigung erlauben den Einsatz in vielfältigen Feldfrüchten wie Getreide, Reis, Körnermais, Bohnen oder Erbsen auch unter schwierigen Erntebedingungen, heißt es vom Hersteller.
Der Fendt Corus 500 deckt den Leistungsbereich von 185 PS bis 260 PS mit den Modellen Fendt Corus 518 (185 PS), Fendt Corus 522 (225 PS) und Fendt Corus 526 (260 PS) ab. Der Vierzylinder Agco-Power-Motor mit 4,9 Litern Hubraum treibt den Fendt Corus 518 an. Die Modelle Fendt Corus 522 und 526 sind mit einem Sechszylinder Agco-Power-Motor mit 7,4 Litern Hubraum ausgestattet. Beide Motoren erfüllen die europäische Abgasnorm Stage V mit einem Dieseloxidationsfilter (DOC) kombiniert mit einem Katalysatorträger im Crossversal Structure Design (CS) und Abgasrückführung (SCR).
Erstmals ist bereits für die Einstiegsmodelle der neue elektro-hydrostatische Fahrantrieb erhältlich. Für alle Modelle des Fendt Corus 500 stehen erstmalig in diesem Leistungssegment das PowerFlow Schneidwerk sowie das FreeFlow Schneidwerk mit einer Arbeitsbreite von bis zu 7,60 Metern zur Wahl. Für alle Modelle ist optional der Fendt Multi Crop Separator (MCS) plus Dreschsystem verfügbar.
Die Reinigungsfläche des Fendt Corus 500 liegt bei 4,7 Quadratmetern. Speziell für den Einsatz in Hoch-Ertragsgegenden sind auch elektrisch verstellbare Siebe verfügbar.
Der Fendt Corus 518 ist serienmäßig mit einem Korntank von 5200 Litern Kapazität und einer Entladekapazität von 72 Litern pro Sekunde erhältlich. Für das Modell Fendt Corus 522, sowie Fendt Corus 522 MCS kann optional ein 6500 Liter Korntank gewählt werden. Die Entladekapazität liegt dann bei 85 Litern pro Sekunde. Die Modelle Fendt Corus 526 und Fendt Corus 526 MCS sind serienmäßig mit dem großen Korntank ausgestattet.
Kunden können zwischen Reifen der Dimensionen 620/75 R30, 650/75 R32, 710/75 R32 sowie 800/65 R32 für die vorderen Räder wählen. Für die Hinterachse sind die Dimensionen 400/70 R20 und 460/70 R24 verfügbar. Dazu steht ein Allradantrieb zur Wahl.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.