Leitfaden aktualisiert
- Veröffentlicht am
Wie eine Freiflächen-PV-Anlage aufgebaut ist, was bei der Flächenauswahl sowie der Planung zu beachten ist und welche Grundlagen es zum rechtlichen und technischen Vorgehen gibt, wird in der Broschüre „Freiflächen-Fotovoltaikanlagen“ vom Centralen Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk (C.A.R.M.E.N.) dargestellt. Innerhalb dieser Kapitel gibt es zwei besonders ausführliche Ablaufpläne: Einmal zur Planung einer Freiflächen-PV-Anlage und einmal zum Bauleitplanverfahren.
Nach Informationen zum Betrieb und Ende der Nutzungsdauer wird in dem Leitfaden auch auf die Wirtschaftlichkeit von Freiflächen-PV-Anlagen eingegangen. Einen Überblick bietet eine Tabelle, welche die typischen Investitionskostenbestandteile einer Freiflächen-Photovoltaikanlage auflistet.
Der Leitfaden schließt mit einem Fazit, in dem sich C.A.R.M.E.N. e.V. für den äußerst positiven Beitrag zur Energiewende ausspricht, den Freiflächen-PV-Anlagen leisten können.
Die Broschüre ist ab sofort im Publikationsbereich zu finden und lässt sich hier kostenlos herunterladen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.