
Effektive Agri-PV-Anlagen
Besondere Merkmale von Agri PV sind die gleichzeitige landwirtschaftliche und energetische Nutzung der Fläche. Die Firma Munz informiert darüber.
von Redaktion Quelle Munz erschienen am 21.02.2025Die Firma Regenerative Energien Munz informiert darüber, dass für Agri-PV-Anlagen bis zu einer Größe von 2,5 Hektar in der Regel kein Bebauungsplan im Außenbereich erforderlich ist, sofern sie in der Nähe des aktiven, landwirtschaftlichen Betriebes stehen.
Besondere Merkmale der Agri PV sind die gleichzeitige landwirtschaftliche und energetische Nutzung der Fläche. Werden die Vorgaben der Norm langfristig nicht erfüllt, droht der Verlust des Status Agri-PV mit allen Konsequenzen im Bereich der Förderung und des Baurechts. Um den landwirtschaftlichen Ertrag dauerhaft sicher zu stellen, seien individuelle Eigenschaften der Steuerung und des Aufbaus wie beispielsweise ein Niederschlagstracking notwendig.
Die Ertragskurve eines Trackersystems sei von einer deutlich besser über den Tag verteilten Leistungskurve geprägt. Diese Systeme erzielen laut Anbieter durch die einachsige Nachführung – trotz niedrigeren Leistungsspitzen – einen bis zu 20 Prozent höheren Jahresertrag gegenüber fest montierten Süd-Anlagen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.