Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutscher Bauernverband

    • GroKo-Sondierungsgespräche Ergebnispapier veröffentlicht

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

      Die Sondierungsgespräche zur Großen Koalition (GroKo) wurden am 12. Januar 2018 nach über 24-stündigem Verhandlungsmarathon abgeschlossen. Das Ergebnis zur Landwirtschaft und sie betreffende Themen lesen Sie hier bei BWagrar.

    • Afrikanische Schweinepest (ASP) Vorbeugung als Gebot der Stunde

      Afrikanische Schweinepest Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Schweine

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat heute ein Konzept mit den aus Sicht der Landwirtschaft notwendigen, zu ergreifenden Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest vorgestellt. Dabei fordert DBV-Vizepräsident Werner Schwarz ein bundeseinheitliches Vorgehen in der...

    • Situationbericht 2017/18 Wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft hat sich erholt

      Agrarpolitik Betriebsführung Deutscher Bauernverband

      „Im Wirtschaftsjahr 2016/17 hat sich die wirtschaftliche Situation der deutschen Landwirtschaft in wichtigen Betriebszweigen erholt. Das Gewinnniveau vor den beiden vorangegangenen Krisenjahren wird allerdings noch deutlich verfehlt.“ Dies bilanzierte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes...

    • Milchsektor Frühzeitige Weitergabe von Marktentwicklungen nötig

      Deutscher Bauernverband Milch Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      „Für uns Milchbauern hat sich die wirtschaftliche Situation im Vergleich zur vergangenen Preiskrise deutlich entspannt. Die gestiegenen Preise für einige Milchprodukte finden sich auch in höheren Erzeugerpreisen wieder. Eine längere Phase auf diesem Preisniveau ist für einen Großteil der...

    • Bauernverbände Für eine starke Gemeinsame Agrarpolitik in einem starken Europa!

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      In Paris sprachen der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, und die Präsidentin der FNSEA, Christiane Lambert, über die Zukunft Europas und die Modernisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik. Anlässlich einer vom deutschen Botschafter in Paris, Nikolaus Meyer-Landrut, am 16....

    • Weltgesundheitsorganisation (WHO) Zu hoher Antibiotikaeinsatz in vielen Ländern

      Antibiotika Deutscher Bauernverband Geflügel Rinder Schweine Tierhaltung

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht seine Minimierungsstrategie beim Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung von der Weltgesundheitsorganisation WHO bestätigt. Die WHO hatte gestern vor einer zu häufigen und sorglosen Verwendung von Antibiotika im Human- und Tierbereich in vielen Ländern gewarnt....

    • Deutscher Bauernverband (DBV) Preisschwankungen bei der Milch weiter abfedern

      Deutscher Bauernverband Milchmarkt + Milchpreise Rinder

      Die Lieferbeziehungen zwischen Milchbauern und ihren Molkereien müssten modernisiert werden, um eine langfristige Preisabsicherung zumindest für Teilmengen und eine verbindlichere Abstimmung zu den Anlieferungsmengen zwischen Molkereien und Milchbauern zu ermöglichen, betonte jetzt...

    • Stallbau Berliner Forum fordert mehr Rechtssicherheit

      Deutscher Bauernverband Emissionen Geflügel Rinder Schweine Stallbau

      „Der Gesetzgeber muss bestehende und zukünftig zu erwartende Zielkonflikte zwischen Tier- und Klimaschutz sowie dem Baurecht aktiv angehen und lösen. Ein modernes Baurecht muss auch die Errichtung modernen, tierschutzgerechter und innovativer Stallungen ermöglichen“, resümierte...

    • Deutscher Bauernverband (DBV) "Höhere Standards haben wirtschaftlichen Wert"

      Deutscher Bauernverband Geflügel Rinder Schweine

      Die Leistungen der heimischen Landwirtschaft für Umwelt-, Natur- und Tierschutz werden in der agrarpolitischen Diskussion häufig hinterfragt und mit dem Hinweis auf den Grundsatz „öffentliches Geld für öffentliche Leistungen“ verbunden. Allerdings wird dabei oft übersehen, dass höhere...

    • Präsident Joachim Rukwied

      Rukwied zu Koalitionsverhandlungen Bauernverband warnt vor Überregulierung der Landwirtschaft

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Landesbauernverband

      Joachim Rukwied warnt vor einer „kleinteiligen und bürokratischen Überregulierung“ der Landwirtschaft. In diesem Fall würde der Landwirtschaftsstandort Deutschland in seiner Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit geschwächt, erklärte der Präsident des Deutschen (DBV) und des Landesbauernverbandes...

    • Präsident Joachim Rukwied

      Neuwahlen bei COPA Rukwied ist europäischer Bauernpräsident

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Europäische Union Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), wurde an die Spitze des europäischen Bauernverbandes COPA gewählt. Rund 89 Prozent der Präsidenten der 60 Bauernverbände aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten sprachen ihm gestern...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.