DBV zu Aldi Tierwohl kostet Geld
Aldi will ab 2030 ausschließlich Fleisch aus Haltungsform 3 und 4 anbieten. Der Deutsche Bauernverband fordert dazu die passende Honorierung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aldi will ab 2030 ausschließlich Fleisch aus Haltungsform 3 und 4 anbieten. Der Deutsche Bauernverband fordert dazu die passende Honorierung.
Der Deutsche Bauerntag ist gestartet und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft Landwirtschaft“. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert für die kommende Legislaturperiode klare Weichenstellungen, um der Landwirtschaft eine Zukunft zu geben.
Der digitale Bauerntag 2021 am 23. und 24. Juni in Berlin steht unter dem Motto „Zukunft Landwirtschaft“. Am morgigen Mittwoch spricht neben dem Präsident Joachim Rukwied auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Hier kann jeder dabei sein.
In einem gemeinsamen Positionspapier bekräftigen der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Rind und Schwein (BRS), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) den Bedarf nach Verbesserungen für eine hinreichende Stärkung...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) stellt sein Positionspapier zur Rindermast vor.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) stellt seine Zukunftsagenda für das Grünland vor. Aus Sicht der Landwirtschaft müssen sowohl der Stellenwert des Wirtschaftsgrünlands als Grundlage einer regional ausgerichteten und flächengebundenen Tierhaltung als auch die Leistungen des Grünlands für Umwelt,...
Ende der Woche stellt die Europäische Kommission eine Studie zur Regulierung neuer gentechnischer Züchtungsverfahren vor. Im Vorfeld legt der Deutsche Bauernverband ein aktuelles Positionspapier vor und fordert darin eine Novellierung des europäischen Gentechnikrechts.
Mit mehreren Gesetzespaketen, die heute im Bundeskabinett verabschiedet wurden, stehen nun die Pläne für die Ausgestaltung der nationalen Strategie zur Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik in Deutschland. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zeigte sich über die Ergebnisse zufrieden....
Vor der Sonder-Agrarministerkonferenz am kommenden Mittwoch legt der Deutsche Bauernverband einen konkreten Vorschlag zur Umsetzung der GAP-Förderung ab 2023 in Deutschland vor.
Seit Monaten kommt es immer wieder zu Schlepperdemonstrationen. Warum ruft der Bauernverband nicht dazu auf? Wie ist sein Verhältnis zu „Land schafft Verbindung (LsV)“? Wie vertritt er die Interessen seiner Mitglieder? Diese Fragen beantwortet Joachim Rukwied in BWagrar. Der Landwirt aus Eberstadt...
Die Vorschläge aus dem Bundesumweltministerium zum Aktionsprogramm Insektenschutz empfindet der Deutsche Bauernverband als Affront. Schließlich werden schon heute auf vielen Betrieben freiwillige Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt. Das DBV-Fachforum “Insektenschutz in der...
Die deutsche Veredlungswirtschaft muss sich in Sachen Tierwohl nicht verstecken. Die im Jahr 2015 gestartete Initiative Tierwohl (ITW) hat sich erfolgreich entwickelt und mit rund 25 Prozent der in Deutschland erzeugten Mastschweine eine große Marktdurchdringung erreicht. Nun blicken die...
Die Vorschläge aus dem Bundesumweltministerium zum Aktionsprogramm Insektenschutz empfindet der Deutsche Bauernverband als Affront. Schließlich werden schon heute auf vielen Betrieben freiwillige Maßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt. Das DBV-Fachforum “Insektenschutz in der...
Die deutsche Veredlungswirtschaft muss sich in Sachen Tierwohl nicht verstecken. Die im Jahr 2015 gestartete Initiative Tierwohl (ITW) hat sich erfolgreich entwickelt und mit rund 25 Prozent der in Deutschland erzeugten Mastschweine eine große Marktdurchdringung erreicht. Nun blicken die...
der digitalen Internationalen Grünen Woche 2021 hat der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Onlineforum zukünftige Aufgaben und Herausforderungen für die Landwirtschaft beim Klimaschutz diskutiert.
Welchen Herausforderungen werden sich Milchviehhalter in den kommenden 10 Jahren gegenüber sehen? Und gelingt es der Milchbranche, mit Blick auf diese Herausforderungen, gemeinsame Aktivitäten zu entfalten? In zwei Diskussionsrunden wurden beim DBV-Fachforum Milch mit den Themen „Tierwohl in der...
Für viele Bauernfamilien geht erneut ein schwieriges und herausforderndes Jahr zu Ende. Corona hat uns allen viel abverlangt, und noch ist ein Ende der Pandemie nicht absehbar. Dennoch sollten wir positiv nach vorne schauen. Bei der Pandemie gibt es Hoffnung auf einen Impfstoff, und in der...
Für das abgelaufene landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, eine nüchterne Bilanz gezogen: Die wirtschaftliche Lage der deutschen Landwirte war durchwachsen, die Situation auf vielen Höfen ist extrem angespannt.
Der Deutsche Bauernverband und seine Landesbauernverbände haben am 9. Dezember ein gemeinsames Forderungspapier vorgelegt, das an die vier großen Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (Aldi, Lidl, Rewe, EDEKA) gerichtet ist. Diese werden aufgefordert, die Beziehungen zwischen Handel und der...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.