Deutscher Bauernverband Geschäftsbericht steht bereit
Der Deutsche Bauernverband hat den Geschäftsbericht 2023/24 veröffentlicht. Er ist online abrufbar.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Deutsche Bauernverband hat den Geschäftsbericht 2023/24 veröffentlicht. Er ist online abrufbar.
Die Landesbauernverbände haben gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband eine digitale Unterschriftenaktion gegen die geplanten Änderungen des Tierschutzgesetzes initiiert. Nun werden Unterzeichner gesucht.
Anlässlich des Agrarrats in Brüssel vergangene Woche sowie der kürzlich auch vom Bundesrat beschlossenen schrittweisen Abschaffung der Agrardieselrückvergütung legte der Deutsche Bauernverband in einem Forderungspapier nun Vorschläge zum Bürokratieabbau sowie wichtige Maßnahmen zur Entlastung der...
Mit mindestens 1400 Traktoren waren mehrere Tausend Bäuerinnen und Bauern zur Kundgebung am 8. Januar auf den Ravensburger Marienplatz gekommen. Unter dem Motto „Jetzt reicht´s. Das Fass ist voll“ machten die Teilnehmer ihren Unmut über die Ampelregierung deutlich. In Ravensburg war die Stimmung...
Unter dem Motto: "Zu viel ist zu viel! Jetzt ist Schluss!" ruft der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit den Landesbauernverbänden zu einer Großdemonstration und Kundgebung in Berlin auf. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert die Ampelregierung auf, die Pläne zur...
Laut dem aktuellen Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes haben sich die Ergebnisse in der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2022/23 weiter deutlich verbessert.
„Zukunft der Milchviehhaltung in Deutschland“ lautete die Überschrift zur Milchkonferenz, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 31. August in die Landesvertretung Baden-Württemberg nach Berlin eingeladen hatte. Dabei ging es unter anderen um faire Preise und...
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbandes, mit großer Mehrheit zum neuen Vizepräsidenten gewählt.
Die Kölner Marktforschungsagentur Rheingold Salon hat eine Studie über die Möglichkeiten, wie die deutsche Landwirtschaft neues Vertrauen in der Gesellschaft gewinnen könnte, erstellt. Auf der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg wurde sie nun vorgestellt.
Verbraucherwünsche sind das eine. Landwirtschaftliche Betriebe haben im Alltag aber meist ganz andere Sorgen. Warum die Diskrepanz oft groß ist, wurde auf der Jahreshauptversammlung beim Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. diskutiert. Den Gastvortrag hielt Susanne Schulze-Bockeloh. Die...
In einem gemeinsamen Papier kritisieren der Deutsche Bauernverband, Bundesverband Rind und Schwein, Deutscher Raiffeisenverband, Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Deutschland und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft die aktuellen Gesetzentwürfe der Bundesregierung zum...
Laut dem jüngst vorgelegten Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes haben sich die Unternehmensergebnisse der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich verbessert. Im Durchschnitt der Haupterwerbsbetriebe lag das Unternehmensergebnis bei 79.700 Euro je Betrieb.
Die Investitionsbereitschaft unter den deutschen Milchviehhaltern hat in den vergangenen Monaten weiter abgenommen. Dies zeigen erste Rückmeldungen der Aussteller auf der EuroTier sowie die seit dem Jahr 2020 tendenziell rückläufigen Milchanlieferungen in Deutschland.
Die bekannt gewordenen Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung bleiben nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Bereich der Landwirtschaft, Landnutzungsänderungen und Forst (LULUCF) hinter dem Klimaschutzprogramm 2019 zurück. Das meldet der DBV.
Nach der vorläufigen Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beläuft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden zwar knapp zwei Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen), allerdings noch deutlich unter dem Durchschnitt der...
Ende Juni hat die EU-Kommission einen Verordnungsvorschlag zur Naturwiederherstellung, die sogenanne „Nature Restoration Law“ sowie zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes (Sustainable Use Regulation) vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht darin einen fundamentalen Widerspruch...
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seinen Antrittsbesuch beim Deutschen Bauernverband geleistet. Vor rund 400 Delegierten stellt er auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck seine politischen Pläne vor.
Auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck ebneten die Delegierten des Deutschen Bauernverbandes heute den Weg um ihren den Vorstand um eine weibliche Person zu erweitern. Einer entsprechenden Satzungsänderung wurde zugestimmt.
Püktlich zum Deutschen Bauerntag 2022 hat der Deutsche Bauernverband den Geschäftsbericht 2021/22 vorgelegt. Der Online-Geschäftsbericht bietet durch Verlinkungen, Bildergalerien und Videobotschaften der Landesbauernverbandspräsidenten und weiterer Landwirtinnen und Landwirte zahlreiche...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.