EU-Ökoverordnung DBV fordert grundlegende Überarbeitung
Bauernpräsident Joachim Rukwied wendet sich mit Forderungen an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bauernpräsident Joachim Rukwied wendet sich mit Forderungen an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt.
Der Nitratbericht 2016 zeigt, dass es in Deutschland keinen generellen Trend einer Verschlechterung der Gewässerqualität gibt. Landwirte gehen demnach sorgfältig mit Dünger um.
Nach den sehr schwierigen Jahren 2015 und 2016 blicken die deutschen Landwirte etwas hoffnungsvoller auf das Jahr 2017.
Im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2017 sind kurz vor seinem Inkrafttreten zum Jahreswechsel noch wichtige Verbesserungen für die Betreiber von Bioenergieanlagen erreicht worden. Laut dem gestern vom Bundestag verabschiedeten Änderungsgesetz zum EEG und Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG)...
Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, hat am 13. Dezember 2016 den Situationsbericht zur wirtschaftlichen Entwicklung 2015/16 vorgestellt. Erneut müssen die Landwirte auf ein schwieriges Jahr zurückblicken.
Politik und Molkereien sind trotz der sich aktuell abzeichnenden Markterholung weiterhin gefordert, den deutschen Milchsektor gegen künftige Marktkrisen zu wappnen. Das ist die Forderung des DBV-Fachausschusses Milch, der erstmalig unter Vorsitz von Karsten Schmal tagte, wie der Deutsche...
In Zeiten steigender Preise müssen für den Milchmarkt von Politik und Milchwirtschaft die richtigen Entscheidungen getroffen werden, um den Sektor für die Zukunft gut aufzustellen. Dies betonten der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, und der Milchbeauftragte...
Die landwirtschaftlichen Direktzahlungen werden auch nach 2020 in der EU-Agrarpolitik bedeutend bleiben. Gleichzeitig wird die Förderung von Investitionen, Innovationen und ländlichen Infrastrukturen wichtig sein. Das erklärte Udo Hemmerling, stellvertretender Generalsekretär des Deutschen...
„Die Rahmenbedingungen für den Anbau von heimischen Eiweißpflanzen dürfen sich durch die aktuell von der EU-Kommission vorgeschlagenen Greeningverschärfungen nicht verschlechtern.“ Dies verdeutlichte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Walter Heidl, in dieser Woche...
Zu Erntedank 2016 fordern Kirchen, Landfrauen und Bauernverband faire Handelsbedingungen. Dazu geben die Verbände eine gemeinsame Erklärung ab.
Die eingehende Aufklärung der Vorwürfe nicht sachgemäßer Tierhaltung in der ARD-Sendung 'Panorama' vom 22.09.2016 fordert der Deutsche Bauernverband (DBV). DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken betont, „persönliche Diffamierung" könne nicht Grundlage der politischen Auseinandersetzung sein.
In der ARD-Sendung 'Panorama' wurden am 22. September 2016 Tierhalter der nicht sachgemäßen Tierhaltung beschuldigt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hält es für notwendig, den Sachverhalt aufzuklären.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) veranstaltet jährlich den Veredelungstag, eine Veranstaltung, die sich vor allem an Schweinehalter richtet. Bauernpräsident Joachim Rukwied fordert: „Nutztierhaltung in Deutschland braucht Zukunftsperspektiven“.
Dr. Hermann Onko Aeikens hat zum 1. September 2016 seine Tätigkeit als Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgenommen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat ihn nun zu einem Kennenlernen ins Haus der Land- und Ernährungswirtschaft eingeladen.
Die Molkereiwirtschaft muss aus der Krise lernen, erklärt der Deutsche Bauernverband. Die Gründung eines anerkannten Branchenverbandes Milch ist ein unverzichtbarer Schritt, um endlich die offenkundigen Probleme im Molkereisektor in Angriff zu nehmen und die brachliegenden Potenziale zu heben.
Nach den Neuwahlen des Präsidiums beim Deutschen Bauernverband (DBV) im Rahmen des Deutschen Bauerntags im Juni diesen Jahres, wurden nun in sieben Fachausschüsse die Vorsitzenden neu bestellt.
„Die Klimaschutzziele werden nicht schneller erreicht, wenn sich Deutschland als einer der effizientesten Lebensmittelerzeuger selbst lahmlegt und dadurch die Produktion in andere Länder mit deutlich schlechteren Klimaschutzstandards verlagert wird“, kommentierte der Präsident des Deutschen...
Der Veredlungstag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) findet dieses Jahr am 19. September im nordrhein-westfälischen Senden statt.
Die Erlaubnis des Bundeswirtschaftsministers zur Übernahme von Kaiser´s Tengelmann durch EDEKA wurde heute vom Oberlandesgericht Düsseldorf außer Kraft gesetzt. in Es bewertete die Ministererlaubnis in einer vorläufigen Prüfung im Eilverfahren als rechtswidrig.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.