Afrikanische Schweinepest Arbeitstagung von Bauern- und Raiffeisenverband in Münster
Am 6. Februar reden Fachleute in Münster/Westfalen über Handlungsmöglichkeiten beim möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 6. Februar reden Fachleute in Münster/Westfalen über Handlungsmöglichkeiten beim möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert den Umgang mit einer bisher unveröffentlichten Studie des Mainzer Max-Planck-Instituts für Chemie, die die Landwirtschaft als Hauptverursacher von Feinstaubemissionen darstellt und für 45 Proznet von insgesamt 120.000 Todesfällen durch Feinstaub...
Für das aktuelle Jahr hat der Kreisbauernverband (KBV) Ulm-Ehingen etwas Besonderes vor. Er ruft „Das Jahr der Landwirtschaft“ aus und kündigt zahlreiche Veranstaltungen an, die dazu beitragen sollen, in den Dialog mit der Bevölkerung zu treten. Der Grundstein wird in Lonsee mit dem...
Gesellschaft, Verbraucher und Politik fordern mehr Tierwohl. Um diese höheren Tierwohlstandards umzusetzen und dieses Marktsegment zu bedienen, sind in vielen Betrieben Um- oder Neubauten von Ställen erforderlich. Dabei werden die meisten Betriebe durch das Bau- und Planungsrecht, das Naturschutz-...
Die nordwestdeutschen Schlachthöfe Westfleisch und Dürninger bringen im neuen Jahr veränderte Preismasken für Schlachtschweine auf den Markt.
Die Landwirtschaft ist zu einem bedeutenden Gesprächsthema in unserer Gesellschaft geworden. Für viele Städter ist die Landwirtschaft weit draußen und das Wissen darüber weniger geworden.
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) am 16. Oktober in der französischen Botschaft in Berlin haben der Deutsche Bauernverband (DBV) und der französische Landwirtschaftsverband (FNSEA) die Mitgliedstaaten der EU in einem Positionspapier erneut...
Nach amtlichen Zahlen ist der Antibiotika-Einsatz in der landwirtschaftlichen Tierhaltung insgesamt gesunken. Innerhalb der Tierarten stieg die Anwendung allerdings bei Masthühnern.
Die Dürreschäden in vielen Regionen Deutschlands und die schwierige Situation auf wichtigen Märkten hinterlassen deutliche Spuren im aktuellen Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV).
Der DBV-Veredlungstag 2018 drehte sich nicht nur um die Ferkelkastration. Es wurden auch Vermarktungsthemen angesprochen.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sieht den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Änderung der „Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft“ kritisch, weil nicht zwischen dem Immissionsschutz und den Anforderungen zum...
Produktions- und Vermarktungsthemen mit starker süddeutscher Beteiligung bestimmen den DBV-Veredlungstag 2018 am 20. September in Bayern.
„Die Grundfutterernte ist massiv eingebrochen“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Aufgrund der langen Trockenheit wird die Futterversorgung für tierhaltende Betriebe immer angespannter. Vor allem der Osten und Norden sind betroffen.
Mit einem blauen Auge sind die Obst- und Gemüsebetriebe durch den trockenen Sommer gekommen. Die Betriebe im Obst- und Gemüsebau konnten die Folgen der Trockenheit in vielen Fällen mit Bewässerungsmaßnahmen abschwächen, stellt der Deutsche Bauernverband zur Erntebilanz fest. Die Erntemengen beim...
Weit unter dem Durchschnitt liegen die Ernteerträge in diesem Jahr bei Getreide und Raps. Demnach haben die deutschen Bauern bundesweit eine Getreideernte von 35,6 Millionen Tonnen eingefahren. Gegenüber der durchschnittlichen Erntemenge der Jahre 2013 bis 2017 in Höhe von 47,9 Millionen Tonnen...
Der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, sorgt sich um Futterversorgung der Tierhaltung, wie der Verband im Rahmen seiner ersten Erntemeldung mitteilt.
Der Deutsche Bauernverband lädt am 20. September 2018 zu seinem Veredlungstag für Schweinehalter ein. Dieses Mal in Bayern.
„Zukunft wächst auf dem Land“ – so lautet das Motto des Deutschen Bauerntages 2018, der am 27. & 28. Juni im hessischen Wiesbaden stattfindet. Ein Programmpunkt des Bauerntags ist die Wahl eines neuen Vizepräsidenten.
Präsident Joachim Rukwied vom Deutschen Bauernverband (DBV) spricht sich für die Förderung der Ernährungskompetenz und gegen Lebensmittelampeln aus. Damit bezieht er eindeutig Position zur Forderung der Verbraucherminister der Länder nach einer Lebensmittelampel.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.