Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Deutscher Bauernverband

    • Der Bauernverband hält die Eckpunkte des Klimaschutz-Sofortprogramms für unzureichend. Kulturen, wie zum Beispiel die Durchwachsene Silphie, fördern die Humusvermehrung und tragen mit dazu bei, dass mehr Kohlenstoff auf landwirtschaftlichen Flächen gespeichert wird.

      Klimaschutz Potenziale der Landwirtschaft zu wenig genutzt

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Klimaschutz

      Die bekannt gewordenen Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung bleiben nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Bereich der Landwirtschaft, Landnutzungsänderungen und Forst (LULUCF) hinter dem Klimaschutzprogramm 2019 zurück. Das meldet der DBV.

    • Erntebilanz Deutscher Bauernverband Bundesweite Ernte liegt unter langjährigem Durchschnitt

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Getreide Mähdrescher Winterweizen

      Nach der vorläufigen Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) beläuft sich die Getreideernte im Jahr 2022 auf etwa 43 Millionen Tonnen. Damit wurden zwar knapp zwei Prozent mehr geerntet als im vergangenen Jahr (42,0 Millionen Tonnen), allerdings noch deutlich unter dem Durchschnitt der...

    • Naturwiederherstellung und Pflanzenschutzmittelreduktion Wo bleibt die Ernährungssicherung?

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Pflanzenschutzmittel

      Ende Juni hat die EU-Kommission einen Verordnungsvorschlag zur Naturwiederherstellung, die sogenanne „Nature Restoration Law“ sowie zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes (Sustainable Use Regulation) vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht darin einen fundamentalen Widerspruch...

    • Deutscher Bauerntag Bauernverband wird weiblicher

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Frauen

      Auf dem Deutschen Bauerntag in Lübeck ebneten die Delegierten des Deutschen Bauernverbandes heute den Weg um ihren den Vorstand um eine weibliche Person zu erweitern. Einer entsprechenden Satzungsänderung wurde zugestimmt.

    • DBV-Präsident Joachim Rukwied beim Deutschen Bauerntag in Lübeck.

      Deutscher Bauernverband Geschäftsbericht vorgelegt

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Geschäftsbericht

      Püktlich zum Deutschen Bauerntag 2022 hat der Deutsche Bauernverband den Geschäftsbericht 2021/22 vorgelegt. Der Online-Geschäftsbericht bietet durch Verlinkungen, Bildergalerien und Videobotschaften der Landesbauernverbandspräsidenten und weiterer Landwirtinnen und Landwirte zahlreiche...

    • Getreideernte Regionale Unterschiede

      Deutscher Bauernverband Getreide Markt

      Von den rund 1,25 Mio. Hektar deutscher Wintergerste ist noch knapp die Hälfte zu dreschen, die regionalen Unterschiede des Erntefortschritts sind enorm, meldet der Deutsche Bauernverband (DBV).

    • Getreideernte 2021 Regionale Unterschiede bei Erträgen erwartet

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Ernteergebnisse Getreide Markt

      Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von rund 45,4 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen leicht unter dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019 (45,6 Millionen Tonnen) und rund fünf Prozent über dem Vorjahresergebnisses (43,2 Millionen...

    • Zukunftskommission Landwirtschaft "Wir müssen Geld verdienen"

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband

      Anlässlich der Übergabe des Abschlussberichts der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Werner Schwarz, die Parteien auf, die Ergebnisse des Berichts in der kommenden Legislaturperiode auch in politische...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.