ANUGA Weltleitmesse für Ernährung in Köln
Vom 9. bis 13. Oktober läuft mit der Anuga in Köln die Weltleitmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vom 9. bis 13. Oktober läuft mit der Anuga in Köln die Weltleitmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie widmete sich Prof. Dr. Wilhelm Windisch, Lehrstuhl für Tierernährung, TUM School of Life Sciences, aktuellen Forschungsergebnissen und den Zusammenhängen zur „Nutztierbasierten Bioökonomie und den Perspektiven und Zielkonflikten in...
Ob Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Seitanschnitzel? Diese Frage beantworten offenbar zunehmend mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zugunsten der vegetarischen oder veganen Alternative.
Die Zuckerwirtschaft wehrt sich gegen „Lebensmittelpopulismus“. Dazu macht sie mit ihrer neuen Kampagne für mehr Fakten in der Ernährungsdebatte mobil. Zugleich bekennt sie sich dazu, die Lebensmittelkette nachhaltig zu gestalten und Übergewicht zu bekämpfen. Dazu bedürfe es jedoch fundierter...
Die Pflanzenzüchter RAGT und Bayer wollen gemeinsam Hybridweizen für europäische Märkte entwickeln, um den wachsenden Bedarf einer wachsenden Weltbevölkerung zu decken. Bis zur Marktreife erster Sorten dauert es noch Jahre.
Würden die Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit künstliches Fleisch in ihre Ernährung aufnehmen? Die Forschungseinrichtung WING (Wissenschaft und Innovation für Nachhaltige Geflügelwirtschaft) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) unterstützt eine Studie französischer...
Welche wichtigen Aufgaben und Herausforderungen stehen in der Agrarpolitik im neuen Jahr 2021 an? Wie sind die Hilfen für Waldbesitzer zu bewerten? Alois Gerig, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft sowie forstpolitischer Sprecher seiner Fraktion, nimmt dazu im...
Die Schlachtschweinenotierung der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) ist im November 2020 auf ein Zehnjahrestief abgerutscht. Präsident Joachim Rukwied erklärt im Interview mit BWagrar, wie er die aktuelle Entwicklung am Schweinemarkt beurteilt, wie die Krise in der...
Gras-Eiweiß können Menschen nicht essen, aber über den Umweg Milch, Milchprodukte und Fleisch trägt es maßgeblich zur Ernährung bei. Manche, oft sehr schön anzuschauende, Landwirtschaftsflächen können nur über das Grünland genutzt werden und dienen über diesen Umweg der menschlichen Ernährung,...
Die Voraussetzungen für die landwirtschaftliche Produktion sind global extrem unterschiedlich. So haben laut der Weltbank 65 Länder nicht genug fruchtbares Ackerland, um ihre Bevölkerung – selbst unter optimalen Bedingungen – zu ernähren.
Kinder, die Fast Food-Werbung sehen, essen rund doppelt so häufig Fast Food wie Kinder ohne derartigen Werbeeinfluss, wenn ihre Eltern selten Fast Food konsumieren. Darauf weist eine Langzeit-Studie mehrerer US-Universitäten mit 624 Kindern hin.
Die Bundesregierung geht global von einer wachsenden Nachfrage nach Schweinefleisch aus.
Darf der Mensch Tiere nutzen? Und wenn ja, wie sieht ein ethisch korrekter Umgang mit Tieren aus? Die Positionen zu solchen philosophischen Fragen reichen vom ursprünglichen Anthropozentrismus, wonach der Mensch mit Tieren umgehen darf, wie er möchte, bis hin zum Abolitionismus, der eine Nutzung...
Am Sonntag wurde der Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) gewählt. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, vertrat Deutschland in Rom bei dieser Wahl. Dr. Qu Dongyu setzte sich im 1. Wahlgang mit 108 von 191 Stimmen gegen Catherine...
Die Deutschen achten auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Sie essen und kaufen immer bewusster ein – das sind die wichtigsten Erkenntnisse des diesjährigen Ernährungsreports. Die Ergebnisse der jährlichen repräsentativen Umfrage unter 1000 Verbrauchern präsentierten Bundesernährungsministerin...
Eine Studie mit mehr als 218.000 Teilnehmern aus über 50 Ländern zeigt: Nicht nur Obst, Gemüse und Nüsse sind herzgesund und verlängern das Leben, sondern auch nicht-verarbeitetes Fleisch und Milchprodukte. Diese Studienergebnisse dürfen allerdings nicht als Freibrief für exzessiven Konsum für...
Präsident Joachim Rukwied vom Deutschen Bauernverband (DBV) spricht sich für die Förderung der Ernährungskompetenz und gegen Lebensmittelampeln aus. Damit bezieht er eindeutig Position zur Forderung der Verbraucherminister der Länder nach einer Lebensmittelampel.
Gemeinsam haben die fünf Verbände des Zentralausschusses der Deutschen Landwirtschaft (ZDL) eine Zukunftsstrategie für den Ackerbau entwickelt und vorgestellt. Für den Deutschen Bauernverband (DBV), die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), den Deutschen Raiffeisenverband (DRV), den Verband...
Die Preise für Pflanzenöle und Getreide laufen in unterschiedliche Richtungen, wie Zahlen der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO zeigen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.