Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

FIONA

    • Fiona-Antrag Monitoring per Satellit

      Agrarpolitik FIONA

      Das Ministerium Ländlicher Raum informiert über die Durchführung des Flächenmonitorings für die Kleinerzeugerregelung (KLE) und der Ausgleichzulage Landwirtschaft (AZL)

    • Fiona-Antrag ÖVF im Gemeinsamen Antrag

      Agrarpolitik Betriebsführung FIONA Gemeinsamer Antrag (GA) Ökologische Landwirtschaft

      Die jüngst veröffentlichte 3. Verordnung zur Änderung der Direktzahlungsdurchführungsverordnung (DirektZahlDurchfV) regelt, dass Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) im Jahr 2022 als Weide oder zur Schnittnutzung genutzt werden kann. Hier lesen Sie, was Sie bei der Antragstellung dazu beachten müssen....

    • Fiona 2022 Information zum Gemeinsamen Antrag

      Agrarpolitik Betriebsführung FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      In den kommenden Tagen treffen auf den landwirtschaftlichen Betrieben in Baden-Württemberg die Unterlagen zur Antragstellung 2022 ein. Die Antragstellung ist ausschließlich elektronisch über FIONA möglich. Dies gilt auch für eine nachträgliche Beantragung einzelner Maßnahmen und Flächen.

    •  Das Antragsprogramm FIONA 2021 wird ab Mitte März im Internet freigeschaltet. Um es zu öffnen, braucht man ein Kennwort (PIN), für das es ab diesem Jahr eine höhere Sicherheitsstufe gibt.

      Gemeinsamer Antrag 2021 Start in die FIONA-Antragssaison 2021

      Betriebsführung FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      Das Antragssystem FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) steht voraussichtlich ab der zweiten Märzwoche für die Beantragung des Gemeinsamen Antrags 2021 zur Verfügung. Lesen Sie, wie die Antragstellung funktioniert und welche Neuerungen es gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gemeinsamer Antrag Auszahlung beginnt im Dezember

      Agrarpolitik Betriebsführung FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      Rund 43.500 Anträge aren bis zum 15. Mai im Programm des Gemeinsamen Antrags "Fiona" abgeschlossen. Landwirtschaftsminister Peter Hauk sichert dabei aktuell zu: "Wir werden trotz Corona mit der Auszahlung der Förder- und Ausgleichzahlungen ab Dezember beginnen“.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Gemeinsamer Antrag Behördengänge vermeiden

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      Weil Behörden wie die Landratsämter für Publikumsverkehr teilweise bereits geschlossen sind oder bald schließen könnten, bittet das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium, Anliegen rund um den Gemeinsamen Antrag per E-Mail oder telefonisch mit den zuständigen Ämtern abzuwickeln.

    • Gemeinsamer Antrag 2020 FIONA startet Anfang März

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      Das Informationsmaterial zur Antragstellung zum Gemeinsamen Antrag 2020 sowie zu Änderungen bei FIONA trifft in diesen Tagen auf den Höfen ein. Zusätzlich stehen die Informationen seit Ende Januar unter www.ga.landwirtschaft-bw.de zur Verfügung. FIONA steht voraussichtlich ab Anfang März (Mitte...

    • Fristen beachten Gemeinsamer Antrag 2019 mit FIONA

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      Die Antragssaison 2019 verlief nach Angaben des Ministeriums Ländlicher Raum (MLR) stabil mit einer erfreulichen Rate von bisher rund 80 Prozent abgeschlossener Anträge (Stand 30. April 2019). Das MLR weist mit Blick auf das Ende des Antragstellungszeitraums nachfolgend auf einige wichtige Termine...

    • FIONA-Antragssaison 2019 Ausgleichszulage Landwirtschaft

      Agrarpolitik Betriebsführung FIONA Gemeinsamer Antrag (GA) Grünland

      Mit dem Jahr 2019 wird die Förderung der Ausgleichszulage Landwirtschaft auf die neue Gebietskulisse „Benachteiligte Gebiete“ umgestellt. Diese umfasst neben den seitherigen Berggebieten auch aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligte Gebiete, deren Ausdehnung von den seither bekannten...

    • FIONA-Antragssaison 2019 Neuerungen beim Gemeinsamen Antrag

      Agrarpolitik Betriebsführung FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      Im März startet voraussichtlich die Antragsstellung über FIONA unter www.fiona-antrag.de für den Gemeinsamen Antrag 2019. Das Ministerium Ländlicher Raum weist darauf hin, dass Landwirte in den kommenden Tagen Informationsmaterial zum Antrag 2019 erhalten. Wichtige Neuerungen lesen Sie bereits...

    • Fiona Herbständerungsmeldungen für den Zwischenfruchtanbau

      Agrarpolitik Betriebsführung FAKT FIONA Gemeinsamer Antrag (GA) Ökologische Landwirtschaft

      Bei der Antragstellung im Frühjahr wurden im Gemeinsamen Antrag Angaben zum geplanten Anbau von FAKT-Begrünungen und Zwischenfrüchten auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) gemacht. Wie in den Vorjahren sind inzwischen aufgetretene oder noch vorgesehene Änderungen im Flächenumfang oder die Aussaat...

    • Höchstfläche für FAKT-Maßnahmen Neue Layer und Prüfungen zu FAKT

      Agrarpolitik FAKT FIONA

      Um die Landwirte bei der Antragstellung 2018 in FIONA weiter zu unterstützen, werden ergänzende Layer für FAKT-Maßnahmen eingeführt. Diese enthalten entsprechend den EU-Vorgaben beihilfefähige Höchstflächen für die einzelnen FAKT-Maßnahmen und zeigen jeweils die Gesamtfläche auf, für die je...

    • Pflugregelung Änderungen ab dem Antragsjahr 2018

      Agrarpolitik Betriebsführung Bodenbearbeitung FIONA Grünland

      Seit Jahren wird die Entstehung von Dauergrünland in Folge des Anbaus von mehrjährigem Gras oder anderen Grünfutterpflanzen als Einschränkung in der weiteren Bewirtschaftung dieser Flächen gesehen. Gerade bei gepachteten Ackerflächen stößt die Regelung zur Dauergrünlandentstehung auf...

    • Gemeinsamer Antrag Auszahlungen erfolgen planmäßig

      Agrarpolitik Direktzahlungen FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      Aus dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz kommen kurz vor Weihnachten positive Meldungen für Landwirte. Die ersten Gelder aus dem Gemeinsamen Antrag sind bereits ausgezahlt. Bis zum Jahresende finden noch weitere Auszahlungen der noch offenen Anträge statt.

    • Gemeinsamer Antrag 2016 Korrekturen noch abzugsfrei möglich

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsamer Antrag (GA)

      Die Antragstellung zum Gemeinsamen Antrag 2016 wurde am 17. Mai 2016 abgeschlossen. Am Vormittag des regulären Antragsschlusses hatten etwa 44.300 Antragsteller die Bearbeitung ihrer Anträge für Flächenzahlungen in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg elektronisch mit FIONA-GIS (Geografisches...

    • Kreisbauerntag Göppingen Sorge um Existenz der Höfe

      Agrarpolitik FIONA Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)

      Alois Gerig sieht die Politik in der Pflicht, Perspektiven für die Bauern zu sichern. „Die Landwirtschaft darf nicht benutzt werden, um ideologische Stimmung zu machen!“ Das erklärte der Vorsitzende des Ernährungsausschusses im Bundestag beim Kreisbauerntag Göppingen am 20. April 2016 in Ottenbach...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.