Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Klimaschutz

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Der Bauernverband hält die Eckpunkte des Klimaschutz-Sofortprogramms für unzureichend. Kulturen, wie zum Beispiel die Durchwachsene Silphie, fördern die Humusvermehrung und tragen mit dazu bei, dass mehr Kohlenstoff auf landwirtschaftlichen Flächen gespeichert wird.

      Klimaschutz Potenziale der Landwirtschaft zu wenig genutzt

      Agrarpolitik Deutscher Bauernverband Klimaschutz

      Die bekannt gewordenen Eckpunkte für ein Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung bleiben nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) im Bereich der Landwirtschaft, Landnutzungsänderungen und Forst (LULUCF) hinter dem Klimaschutzprogramm 2019 zurück. Das meldet der DBV.

    • Mit einem eigenen Programm fördert die Landesregierung bauliche Investitionen und investive Vorhaben der baden-württembergischen Tourismuskommunen. Das Ziel ist, den Ausbau einer modernen und zukunftsorientierten Tourismusinfrastruktur voranzubringen. Auch Einrichtungen dieser Art können im Rahmen der Holzbau-Offensive einen Förderbonus von 5 Prozent erhalten.

      Holzbau-Offensive Hauk übergibt Zuwendungsbescheide

      Agrarpolitik Betriebsführung Holz Klimaschutz

      „Kommunaler Holzbau ist aktiver Klimaschutz und schafft attraktiven Lebens- und Arbeitsraum vor Ort“, sagt Landwirtschaftsminister Peter Hauk (MdL CDU) bei der Übergabe von 17 Zuwendungsbescheiden im Rahmen des Ideenaufrufs ‚Holzbau als Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes‘ am 30. März 2022....

    • EU-Kommission Neuer Futtermittelzusatz für Milchkühe verringert Methanemissionen

      Europäische Union Fütterung Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

      Die EU-Staaten haben auf Vorschlag der Europäischen Kommission einen neuen Futtermittelzusatz für Milchkühe für den Einsatz in der EU genehmigt. Er soll die Emission des Treibhausgases Methan bei Kühen um bis zu 35 Prozent verringern, berichtet der Pressedienst aiz info.

    • Klimaschutz Ammoniakemissionen mindern – aber wie?

      Ackerbau Biogas Düngung Energie Fütterung Klimaschutz Tierhaltung

      Wie sieht die gute fachliche Praxis der Minderung von Ammoniakemissionen aus? Das Umweltbundesamt (UBA) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) liefern die Antwort mit der jüngst erschienen kosten- freien Schrift "Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft...

    • Erneuerbare Energie Biogas – regional, fair, klimaneutral

      Biogas Energie Klimaschutz

      Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt jetzt die Broschüre „Biogas – regional, fair, klimaneutral“ heraus. Sie enthält Fachinformationen zu den Grundlagen der Biogaserzeugung, Berechnungsmethoden für die Auslegung von Biogasanlagen sowie Ausführungen zur Bedeutung von Biogas. Die...

    • Förderung Weniger Emissionen aus Außenklimaställen und Ausläufen

      Auslauf Emissionen Förderung Förderung Geflügel Klimaschutz Rinder Schweine

      Um die Nutztierhaltung an Aspekte des Tier-, Klima- und Umweltschutzes anzupassen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Minimierung von Emissionen aus Außenklimaställen und Auslaufhaltungen beitragen. Projektideen können bis zum 20....

    • Um Klimaneutralität in der Landwirtschaft zu erreichen, empfiehlt eine Gruppe von Wissenschaftlern Veränderungen in drei zentralen Handlungsfeldern.

      Klimaneutrale Landwirtschaft Was Agrarwissenschaftler*innen empfehlen

      Klima Klimaschutz

      Eine Gruppe von Agrarwissenschaftler*innen der Universitäten Berlin, Göttingen und Kiel sowie des Thünen-Instituts hat im Auftrag der Stiftung Klimaneutralität Empfehlungen für eine Klimawende in der Landwirtschaft vorgelegt. Dem Gutachten zufolge erfordert eine weitgehende Reduzierung der...

    • Klimaschutz und Landwirtschaft

      Deutscher Bauernverband Grüne Woche Klimaschutz

      der digitalen Internationalen Grünen Woche 2021 hat der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Onlineforum zukünftige Aufgaben und Herausforderungen für die Landwirtschaft beim Klimaschutz diskutiert.

      Veröffentlicht am
    • Klimaschutz Milchkühe sorgen für wenig Treibhausgase

      Emissionen Klimaschutz Milchviehhaltung Rinder

      Klimaschützer argumentieren schon lange damit, dass das Abschaffen von Milchkühen den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) reduzieren könnte. Eine neue Studie im "Journal of Dairy Science" von Wissenschaftlern der Virginia Tech und des U.S. Dairy Forage Research Center widerlegt nun diesen Gedanken,...

    • DBV kritisiert Für Klimaschutz auch die Biokraftstoffe fördern

      Agrarpolitik Biokraftstoff Klimaschutz

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat eine neue Förderrichtlinie zu Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau veröffentlicht. Dazu werden in 2021 und den Folgejahren jeweils rund 38 Millionen Euro bereitgestellt. Der DBV kritisiert, dass bei den erneuerbaren...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.